Team München- Die sportliche Vielfalt - April 2023

full-width

Inhaltsverzeichnis

 

I. Aus dem Vorstand

II. Fussball Frauen  siegen im Nürnberger Turnier

III. Flag Football – drinnen oder draußen?

IV. Team München Isar Lauftreff

V. Team München Tennis schlägt endlich wieder auf!

VI. Neues bei Badminton

VII. Liga Ergebnisse

VIII. LEZ Climb

IX. Giro di Monaco – Run for Peace

X. Karaoke Abend im LeZ

XI. Erstes Transmann Fussball Team

XII. Neue World Athletics Regeln für Transgender-Frauen

XIII. ProLeague eFootball Masters - München am 28.04.2023

XIV. Kurz gemeldet

XV. Termine

 

 
 
 
 

I. Aus dem Vorstand

 

Der Frühling ist da! Während die Hallensaison sich bei manchen Sparten dem Ende zuneigt, geht es bei den Rasensportarten wie Fussball und Rugby endlich wieder richtig los. Auch Flag Football, unsere neueste Sparte, zieht es nach draußen und der Team München Lauftreff wird bei angenehmen Temperaturen für alle wieder attraktiver.

Glückwünsche gehen an unsere Tischtennisspieler*innen, die im März ihre Ligen erfolgreich beendet haben.

 

Neues Datum: Bitte notiert euch den 4.Juni: unsere alljährliche Mitgliederversammlung ist um 15.30 Uhr im Sub in der Müllerstr.. Eine Einladung erfolgt fristgerecht.

 

Feiertag: Am 7. April entfällt der Team München Bürodienst wegen dem Karfreitag Feiertag. Vorstandsmitglied Robert wird am Freitag, den 5.Mai im LeZ, Müllerstr. 26, von 18.30 bis 20 Uhr wieder für euch zur Verfügung stehen. Alternativ könnt ihr immer eine E-Mail an info@teammuenchen.de schreiben, um mit dem Vorstand Kontakt aufzunehmen.

 

Der CSD naht. Zur Organisation unseres Auftritts wird eine CSD Arbeitsgruppe gegründet. Kreative und enthusiastische Interessenten schreiben bitte an dirk@teammuenchen.de

 

 
full-width
 

II. Fussball Frauen siegen im Nürnberger Turnier

 

Am Samstag den 04.03.23 machte sich unser Frauenteam auf den Weg nach Nürnberg, um dort beim 2. Rosa Panther Cup anzutreten. In der Nürnberger Kickfabrik ging es in einem 4 gegen 4 gegen drei weitere Teams. Jeder spielte gegen jeden wobei es eine Vor- und eine Rückrunde gab. 

Im ersten Spiel taten wir uns mit den ungewohnten Regeln noch etwas schwer, kamen dann aber im Verlauf des Turniers immer besser in die Partien. Am Ende durften wir uns ohne Punktverlust als Turniersiegerinnen krönen und den Wanderpokal verdient mit nach München nehmen. 

Ein großer Dank gilt den Organisator*innen des Rosa Panther Nürnberg e.V. für die Planung und Organisation sowie den reibungslosen Turnierablauf!

Foto oben: Mit dabei waren: von rechts nach links Stehend: Anja, Vicky und Meike

Vordere Reihe: Judith, Sarah und Sina

 
full-width
 

III. Flag Football – drinnen oder draußen?

 

>>Halle ist nicht so mein Ding<< ?!

 

PROBLEM GELÖST – Flag ist diesen Frühling nur noch einmal am letzten Donnerstag im März in der Halle.

 

(In den Osterferien pausiert das Training zwei kurze Wochen.)

 

Und DANN JA DANN endlich wieder draußen!

 

Wann: donnerstags

Wieviel Uhr: 18.30 – 20.00 Uhr

Wo: Infanteriestraße 25, Rasenplatz Grundschule

Erste Termine draußen: 20.04.23 und 27.04.23

PS. Wie toll ist eigentlich unser Flyer?! Danke an unsere talentierte Spielerin Katrin für das turtletastische Piktogramm :)

 

 
 
 
 

IV. Team München Isar Lauftreff

 

Es wird endlich Frühling und es ist durch die Umstellung auf die Sommerzeit auch abends wieder länger hell. Beste Voraussetzung für einen Start in die Laufsaison beim Isar Lauftreff von Team München. 

Wir treffen uns jeden Dienstag um 19 Uhr am Ende der Wittelsbacherbrücke am Schyrenplatz

Weitere Infos sind unter https://teammuenchen.de/?q=de/laufen zu finden. Bitte schreibt bei Fragen oder bei einer Anmeldung für eine erste Teilnahme an laufen@teammuenchen.de

Die Laufgruppe von Team München freut sich auf euch !

 

 
 

V. Team München Tennis schlägt endlich wieder auf!

 

Ab dem 17.04. startet unsere neue Tennis-Saison auf unserer Anlage des SVN (Sportverein Neuperlach) München e.V.Trainiert wird dieses Jahr Mittwochs jeweils von 18 Uhr bis Open End auf mindestens zwei Plätzen.Für neu Entschlossene bzw. Interessierte bieten wir wie immer jeweils am 1. und 3. Mittwoch des Monats ein Schnuppertraining von 18-19 Uhr an. Bei Interesse einfach bei uns über tennis@teammünchen.de zeitnah vor dem jeweiligen Training zwecks Planung melden.

Team München Tennis nimmt natürlich auch dieses Jahr wieder am Ligabetrieb des Bayerischen Tennisverbandes teil. Hier starten unsere Meisterschaftsspiele ab dem 07.05.2023.

Wir freuen uns auf die neue Saison, auf neue interessierte Tennisbegeisterte sei es beim Schnuppertraining auf dem Platz oder als Zuschauer*in bei den Meisterschaftsspielen neben dem Platz.

Die neue Saison kann also endlich kommen.

 

Hier nochmal die Daten zu unserer neuen Anlage:

SVN-Sportcenter, Staudinger Str. 20, 81735 München.

U-Bahnhaltestelle Michaelibad (U5, U7, U8) oder Bus 199 (Haltestelle Ostpark Eislaufstadion)

 

 
 
 
 

VI. Neues bei Badminton

 

Team München in den Badminton-Ligen

Am Samstag, 1. April, stehen in Oberhaching die letzten beiden Begegnungen der Saison an: Um 12 Uhr ist der FT München-Süd der Gegner, um 14 Uhr dann der gastgebende Verein TSV Oberhaching-Deisenhofen. Wir wünschen unseren Spieler*innen viel Erfolg beim Saisonausklang.

Alle aktuellen Infos (Spieletermine, Ergebnisse, Tabelle) findet ihr hier: 

https://www.badminton-bbv.de/liga/team/146002/22/23

Die Hobbyliga-Mannschaft hat ihr Spiel gegen den TSV Zorneding leider knapp 2:4 verloren. Wann das nächste Spiel stattfindet, steht leider noch nicht fest. Alle Infos zur Hobbyliga findet ihr hier: https://www.badminton-bbv.de/liga/team/146324/H%2022/23

 

Trainingsmöglichkeiten beim Badminton

Nach längerer (auch durch Corona bedingter) Pause finden beim Badminton wieder angeleitete Trainings statt. Wir freuen uns, dass wir mit Felix Hoffmann einen sehr erfahrenen Trainer gewinnen konnten, der zumindest einmal pro Monat zu einem Trainingsabend zu uns kommt. Außerdem bietet David vom befreundeten Polizei-Sport-Verein München in unregelmäßigen Abständen mehrereTrainingseinheiten für Interessierte an, von denen alle Teilnehmenden sehr profitieren können.

 

 
 
 
 

VII. Liga Ergebnisse

 

Weiterhin spannend ist es bei unserem Handball Team. Nach den Erfolgen vom Jahresanfang gab es einen weiteren Sieg zu melden: 23:22 gegen TSV München-Ost III. In dem durchgehend knappen Spiel lag Team München meistens in Führung, der Gastgeber konnte aber regelmäßig ausgleichen. In den letzten Sekunden konnte der TSV einen 7-Meter nicht verwerten und unsere Jungs gingen als glücklicher und verdienter Sieger vom Platz. Beste Werfer waren Guillermo 7 und Georg 5.

Im April stehen die letzten 4 Spiele der Saison an.

 

Die Streetboys, unsere Fussballmannschaft, verzeichneten eine 0:2 Niederlage gegen FC Ludwigsvorstadt zum Auftakt nach der Winterpause. Die Tore fielen erst in der 74. und 87. Minute. Gegen den SV Am Hart lagen unsere Jungs dank zwei Tore von Unisa in der 20. und 27. Minute lange in Führung, bevor der Gegner 3 Minuten vor Schluss doch noch zum 2:2 Ausgleich traf.

 

Die Tischtennis Herren I erspielten 8:3 (gegen Tabellenzweiter SC Au) und 8:4 (gegen PSV München) Siege, sowie 2:8 (gegen SpVGG Thalkirchen) und 5:8 (gegen TSV Forstenried) Niederlagen. Die Stammspieler waren Weihua, San, Hanns, Iulian, Frank, Christian, Lisheng, Björn B. und Heiko. Das Team beendete die Saison auf Platz 8 (von 10) der Bezirksklasse C mit 16:20 Punkten, nur 2 Punkte hinter Platz 4.

Einen Punkt erzielten die Tischtennis Herren II zum Saisonende: Niederlagen mit 0:8 gegen TTC 1992 München IV, 3:8 gegen TTC 1992 Team V und 4:8 gegen SV Weichs, aber zum Abschluss gab es ein 7:7 gegen den SC Freimann. Joachim, Björn B., Iulian, Frank, Beate, Heiko und Sibylle hatten die meisten Einsätze. 5:21 Punkte reichten für einen 6. Platz von 8 Teamsin der Bezirksklasse D, allerdings nur einen Punkt vom Tabellenende entfernt.

Einen erfolgreichen Monat März mit vier Siegen (7:3 beim SV Weichs, 6:4 gegen TTC München-Nord,, 7:3 beim SV Lohhof und ein deutliches 10:0 gegen den TSV Forstenried) legten die Damen I hin. Somit reicht es in der Abschlusstabelle für den 4.Platz mit 19:13 Punkten. Währenddessen erzielte das Damen II Team ein 10:0 im Abschlussspiel ohne einen Schläger in die Hand zu nehmen. Der TSV Schwabhausen trat nicht an. Unser zweites Team belegt Platz 6 in der Abschlusstabelle mit 15:17 Punkten. Es spielten  Antje, Natascha, Beate, Lisa, Sybille, Katrin, Kyra, Bettina, Claudia und Jasmin in den beiden Damenteams der Bezirksklasse A Gruppe 1

 
 
 
 

VIII. LEZ Climb

 

Das Lesbisch-Queeres Zentrum, LEZ freut sich sehr, dass eine der sehr aktiven Ehrenamtlichen Nicki dieses Angebot wiederholt:

 

Am 01.04.23 treffen sich die Teilnehmenden um 19.00 Uhr vor der Kletterhalle Heavens Gate in der Speicherstraße 21, 81671 München. Sowohl Anfänger*innen, als auch Klettererfahrene sind herzlich willkommen.

 

Wer privat selbst Klettermaterial (Gurt, Schuhe, Seil, Sicherungsgerät) hat, darf dieses gern mitbringen. Für alle anderen gibt es einen Verleih vor Ort. Die Preise findet ihr hier: https://www.heavensgate-muc.de/preise/

Ein Seil und ein Sicherungsgerät werden für den Termin gestellt.

 

Die Teilnahme (ab 18 J.) erfolgt nur mit einer Anmeldung im Vorfeld – hierzu schickt bitte eine E-Mail mit Euren Kontaktdaten an lez-climb@gmx.net

Aufgrund einer begrenzten Anzahl der Plätze (6-8) wird die Reihenfolge der Anmeldungen über die Teilnahme entscheiden.

Nicki klettert seit über 5 Jahren beruflich sowie privat. Sie hat eine Weiterbildung im therapeutischen Klettern und einen Kletterschein (Vorstieg) mit Prüfung beim DAV absolviert.

Lasst uns zusammen „abhängen“!

 

Anmerkung der „Sportliche Vielfalt“ Redaktion: Diese Veranstaltung wurde sehr knapp angekündigt. Es kann sein, dass keine Plätze mehr frei sind. Kontaktiert bitte Nicki, damit sie weitere Klettertreffen organisiert.

 
 
 
 

IX. Giro di Monaco – Run for Peace

 

Am 30. April 2023 findet zum zweiten Mal der Benefizlauf „Giro di Monaco – Run for Peace“ statt. Das Bellevue di Monaco lädt die Münchner Bürger*innen erneut dazu ein, gemeinsam ein deutliches Zeichen gegen Krieg und Vertreibung zu setzen. An die 10.000 Läufer*innen nahmen letztes Jahr teil! Musikalische Highlights waren Auftritte der Sportfreunde Stiller und von LaBrassBanda.

 

Wer kann mitmachen? Was wird geboten?

Auf den 5 Kilometern des Altstadtrings soll München in seiner Vielfalt zusammenkommen. Wie vorheriges Jahr lautet daher das Motto: jede*r kann mitmachen. Es gibt keine Startnummer und keine Zeitnahme – der Spaß soll im Vordergrund stehen. Ein kulinarisches Angebot sowie ein Bühnenprogramm mit Livemusik und Überraschungsgästen erwartet die Teilnehmenden im Zielgelände.

 

Wer ist Veranstalter? Was geschieht mit den Spendenerlösen?

Als Sozialgenossenschaft unterstützt das Bellevue di Monaco schon seit seiner Gründung Menschen, die aufgrund von Vertreibung ihre Heimat verlassen mussten, und schafft Orte der Begegnung und Teilhabe. Mit dem Benefizlauf sollen diese Werte in die Stadt getragen und mittels Spendenbeiträge laufende sowie zukünftige Projekte ermöglicht werden. So ist aktuell ein Haus für Bildung und Ausbildung mit angeschlossener Lehr-Bäckerei geplant.

 

Die Veranstalter würden sich  sehr darüber freuen, wenn auch Team München in Form einiger Laufgruppen mit von der Partie ist. Egal ob Athlet*innen, Trainer*innen oder andere Mitglieder des Vereins. Jede Form der Teilnahme ist herzlich willkommen!

 

Weitere Informationen und Anmeldung hier. Seid dabei, wenn am 30. April ganz München auf den Beinen ist!

https://giro-di-monaco.de/

giro@bellevuedimonaco.de

 
 
 
 

X. Karaoke Abend im LeZ

Lust auf Karaoke?

 

Singt Ihr gern, wenn vielleicht auch nicht immer perfekt? Habt Ihr Lust, Menschen aus der Ukraine zu treffen, sie kennenzulernen und vielleicht Freundschaft mit ihnen zu schließen? Dann haben wir das perfekte Abendprogramm für Euch.

 

Beim Karaoke-Wettbewerb am Dienstag, den 11. April ab 19 Uhr im LeZ treffen sich Deutsche und Ukrainer*innen, um gemeinsam um die Wette zu singen. Beim Karaoke-Abend geht es vor allem darum, das eigene Show-Talent unter Beweis zu stellen, sich mit anderen zu messen und gemeinsam Spaß zu haben. Den Gewinner*innen winken coole Preise.

 

Veranstalter ist das Pat*innenprogramm DACH von Munich Kyiv Queer.  

https://munichkyivqueer.org/19346/wir-brauchen-dich-fur-unser-mentoring-programm-dach/ 

 

Ziel des Pat*innenprogramms DACH ist, dass sich ukrainische und deutsche Menschen aus der Community kennen und schätzen lernen. Langfristig erhoffen wir uns davon stabile Mentor-Mentee-Beziehungen zwischen Menschen aus der Ukraine und aus Deutschland (Eins-zu-Eins-Mentoring). Eine Pflicht, beim Karaokeabend eine Mentoren- oder Patenschaft zu übernehmen, besteht aber nicht!

 

Kontakt, Fragen und Anmeldung über: mentoring@munichkyivqueer.org (Marco und Steffi). Eine Anmeldung ist zwecks besserer Planbarkeit wünschenswert. 

 

 

 

XI. Erstes Transmann Fussball Team

 

Eine starke Premiere: zum ersten Mal überhaupt wird in Europa eine Fußballmannschaft, die ausschließlich aus trans-männlichen Menschen besteht, auf dem Platz stehen.

 

Letztes Jahr, am Trans Day of Visibility, bestritt TRUK United FC ein historisches Spiel gegen Dulwich Hamlet Women’s FC mit einem Team, das ausschließlich aus Transfrauen bestand. Das Spiel 2022 löste ein Gespräch über die Inklusion von Transsexuellen im Sport aus, ein Trick, den TRUK dieses Jahr mit der Einführung eines All-Trans-Männerteams wiederholen möchte.

 

TRUK United FC Men bestreiten ihr erstes Spiel am Trans Day of Visibility 2023 (31. März) gegen Anhänger von Dulwich Hamlet FC. Das Frauenteam von TRUK United FC wird an diesem Tag auch gegen das Frauenteam von Dulwich spielen.

 

Arthur Webber, der Kapitän der Herrenmannschaft, spielt Fußball, seit er denken kann. Seine Mutter scherzt, dass sein Vater „ihn trans gemacht“ hat, indem er ihn als Baby die WM 1998 anschauen ließ.

 

„Ich habe immer mit ihm im Garten hinter dem Haus gespielt, bevor ich mit sieben zu einer Mannschaft kam, und ich bin zu diesem Zeitpunkt der Jungenmannschaft beigetreten, weil mein Vater den Trainer kannte und wusste, dass ich mich rundweg weigern würde, für eine Mädchenmannschaft zu spielen “, sagt er PinkNews vor dem Spiel.

 

 
 

XII. Neue World Athletics Regeln für Transgender-Frauen

 

World Athletics hat Transgender-Frauen verboten, bei internationalen Veranstaltungen in der weiblichen Kategorie anzutreten.

 

Der Präsident des Leitungsgremiums, Lord Coe, sagte, kein Transgender-Athlet, der die männliche Pubertät durchlaufen habe, werde ab dem 31. März an weiblichen Weltranglisten-Wettkämpfen teilnehmen dürfen. Eine Arbeitsgruppe wird eingerichtet, um weitere Untersuchungen zu den Transgender-Berechtigungsrichtlinien durchzuführen.

 

Wir sagen nicht für immer nein“, sagte er.

 

Nach früheren Regeln verlangte World Athletics von Transgender-Frauen, dass sie ihren Testosteronspiegel im Blut auf maximal 5 nmol/L reduzieren und für einen Zeitraum von 12 Monaten ununterbrochen unter diesem Schwellenwert bleiben, bevor sie in der weiblichen Kategorie antreten. Lord Coe fügte hinzu, die Entscheidung sei „von dem übergeordneten Prinzip geleitet, die weibliche Kategorie zu schützen“.

 

Er stellte fest, dass es derzeit keine Transgender-Athleten gibt, die international in diesem Sport antreten.

Weitere Infos bei:

https://www.bbc.co.uk/sport/athletics/65051900

https://www.gaytimes.co.uk/life/world-athletics-bans-trans-women-from-female-events/

 
 

XIII. ProLeague eFootball Masters - München am 28.04.2023

 

Am Freitag, den 28.04.2023, steigt ab 19:30 Uhr das ProLeague eFootball Masters - München, zu dem Online alle sehr herzlich eingeladen sind. Gespielt wird das Turnier im Pro Clubs Modus der Fußballsimulation FIFA 23. Dieser Modus bietet die Gelegenheit, mit bis zu elf Spielern gleichzeitig in einem Team anzutreten, jeder von seinem eigenen Zuhause aus. Auch hier können Teamgeist und Tore gemeinsam gefeiert werden. Für den Sieger gibt es zudem einen neuen Trikotsatz von DERBYSTAR. 

Weitere Informationen sowie die Anmeldung findet ihr auf der Turnierplattform:

https://cups.esport-manager.com/app/tournaments/29

gerritkremer@esport-manager.com

 
 
Systemische Gesellschaft e. V.
 
 

XIV. Kurz gemeldet

 

  • Die Vereinsmeisterschaft von Tischtennis findet am 13.Mai statt. Näheres dazu im nächsten Newsletter.

 

 

  • Unsere Fußballer*innen sind seit Mittwoch, 29.03.2023 in der Serie „Queertopia – Struggles unterm Regenbogen“ in der ARD-Mediathek zu sehen!   https://1.ard.de/Queertopia Linear laufen die 4 Folgen ab dem 30.3., dann jeweils Donnerstagabend um 22:30 Uhr im HR Fernsehen.

 

 
 
Systemische Gesellschaft e. V.
 
 

XV. Termine (aktuell zum 28. März. Spielpaarungen können verlegt werden oder ausfallen!)

 

Sa 1.4.      12.00 Badminton Doppelspieltag in Sporthalle Gymnasium, Kastanienallee, Oberhaching

                  12.00 vs FT München Süd, 14.00 vs TSV Oberhaching-Deisenhofen

So 2.4.      11.00 Fussball Herren vs SC München Süd, Westpreußenstr. 60

Mo 3.4.      20.45 Handball bei TSV Trudering, Feldbergstr. 65

Sa 15.4.    14.00 Handball bei MTSV Schwabing, Bauhausplatz 9

Sa 15.4.    14.30 Monks Rugby vs TSV Nördlingen,  Klosterwiese, Fürstenfeldbruck

So 16.4.    11.00 Fussball Männer vs SV Allach 1949, Westpreußenstr. 60

So 16.4.    17.00 Bowling im Isarbowl, Martin-Luther-Strasse 22 . Anmeldung bis 13. April

So 16.4.    18.00 Tanzcafé,  Zunfthaus, Thalkirchnerstr. 76

Sa 22.4.    20.00 Isarhechte machen Thekendienst im Sub, Müllerstr. 14.

So 23.4.    14.00 Fussball Frauen bei ESV München-Ost, Görzer Str. 55

So 23.4.    15.00 Fussball Männer bei SV Heimstetten, Am Sportpark 2, Kirchheim b. München

So 23.4.    18.00 Handball vs TSV Ismaning, St-Cajetan-Str. 33

Sa 29.4.    15.00 Fussball Frauen vs TSV Herrsching/Perchting-Hadorf, Agilofingerstr. 6

So 30.4.    10.30 Fussball Herren vs FC Croatia, Westpreußenstr. 60

So 30.4.    11.00 Giro di Monaco

So 30.4.    16.00 Handball bei FC Bayern, Riesstr. 50

29.-30.4.             18.DM im Equality Tanzsport in Berlin, www.pinkballroom.de

Fr 5.5.        17.00 Team München macht Thekendienst im LeZ, Müllerstr. 26 (Bürodienst)

So 7.5.       17.00 Bowling im Isarbowl, Martin-Luther-Strasse 22 . Anmeldung bis 4.Mai

19.- 21. Mai                  QueerTango Marathon,  Kulturhaus Milbertshofen

26.-29. Juli                EuroGames2023 Bern mit BernPride

 

Anmeldung für Bowling über den Doodle link: https://doodle.com/poll/wx8qiisvbm9etzfa

 

 
 

Facebook

Twitter

Google

 
 

Datenschutzerklärung

Für unseren Newsletter gelten die Datenschutzbestimmungen von Team München e.V. Diese sind einzusehen unter www.teammuenchen.de/Datenschutz.

 

Ich will keine Newsletter mehr!