Team München- Die sportliche Vielfalt- September 2021

 

Team München Newsletter
 
I. Aus dem Vorstand
II. Munich Monks feiern 5-jähriges Spartenbestehen
III. Einsteiger Kurs im Bridge
IV. Neue Angebote beim Tanzteam
V. Queer SporT
VI. Goldregen bei den EuroGames in Kopenhagen
VII. Triathlon unterwegs
VIII. Run for life - 12.September 2021
IX. München bewirbt sich für die Gay Games 2026
X. Kurz notiert
 



Team München e.V.
 
I. Aus dem Vorstand
Die Sommerferien gehen dem Ende zu und wir können uns auf Vieles freuen. Denn auch wenn das Oktoberfest ausfällt, geht es im Sport jetzt wieder richtig los. Viele neue Angebote und Kurse starten, der Ligabetrieb fängt für alle wieder nach und nach an und die neue Krankenhausampel und das Versprechen, dass es keinen weiteren Lockdown geben wird, lässt uns hoffen, dass der Sport nun ungehindert (unter Beachtung der gültigen Hygienevorschriften) stattfinden kann.
Die Vorschriften ändern sich allerdings alle paar Wochen. Darum informieren euch die Spartenleitenden über Änderungen zeitnah.
Und so sieht es auch sehr wahrscheinlich aus, dass die Mitgliederversammlung am 9.Oktober als Präsenzveranstaltung stattfinden kann. Die offizielle Einladung erhalten alle Mitglieder in den nächsten Tagen.
 



 
Munich Monks 5 Jahre  Munich Monk Maskottchen

II. Munich Monks feiern 5-jähriges Spartenbestehen
Im August feierten die Munich Monks, die Rugby Sparte von Team München, ihr 5-jähriges Bestehen. Nach einem kleinen Training und Spielchen wurde bei Kaiserwetter mit der ganzen Monks-Familie gegrillt.
Selbst unser Spartenmaskottchen, der kleine Mönch, hatte seinen Spaß!

Unser Dank gilt an alle, die uns die letzten 5 Jahre die Stange gehalten haben. Des Weiteren möchten wir allen danken, die beim Grillen tatkräftig unterstützt haben und selbstverständlich allen, die gekommen sind.
Ein extra großer Dank gilt Team München. Ohne die Unterstützung der kompletten Vorstandschaft und der gesamten Spartenlandschaft, würde es die Munich Monks nicht geben. Vielen Dank für euer Engagement und eure Geduld!
Wer Bilder vom Training und dem Grillen sehen möchte, der besucht am besten unsere Facebook Seite https://www.facebook.com/MunichMonks  oder Instagram @munichmonks_rfc. Dort gibt es auch immer aktuelle Informationen zu den Trainingszeiten.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Munich Monks
 



Bridge Team münchen
 
III. Einsteiger Kurs im Bridge
Ihr spielt gerne Karten oder wollt es gerne lernen?
Ihr sucht die geistige Herausforderung und plant gerne Taktiken und Strategien?
Ihr wollt einen geistigen Ausgleich zu eurer körperlichen Ertüchtigung?
Dann seid ihr im Bridge-Kurs für Anfänger genau an der richtigen Stelle.
Dieser startet ab Sonntag, den 4.November und beinhaltet 10 Einheiten á 3 Std. die dann immer am So. ab 13 Uhr stattfinden sollen. Genaues Datum der einzelnen Tage werden nach Absprache mit den Teilnehmern festgelegt.
Gesucht werden begeisterte Kartenspieler die gern dieses umfangreiche Spiel lernen wollen. Wir werden Euch in die Geheimnisse des Reizens, der künstlichen Gebote, des perfekten Ausspiels, Opfergebote u.v.m. einweihen, nach Lernprogramm des Deutschen Bridge-Verbandes.
Um das Ganze nicht nur aus schnöder Theorie bestehen zu lassen werden wir sofort mit vorsortierten Blättern spielen an denen ihr das zu Erlernende üben könnt.

Für den Kurs gelten die 3G-Regeln.
Interessenten melden sich bitte bei Kurt bridge@teammuenchen.de
 
 


 
Tanzen Team München
 
IV. Neue Angebote beim Tanzteam
Let's dance!
Kontaktsportarten in geschlossenen Räumen hatten es zu Lockdown-Zeiten wirklich schwer. So traf Corona die Tänzerinnen und Tänzer von Team München auch besonders hart. Doch seit Frühsommer darf (unter bestimmten Vorraussetzungen) auch wieder getanzt werden. Und die Stimmung ist so gut., dass ab Mitte September neue Einsteigerkurse angeboten werden. Wer also Lust auf Paartanz verspürt, ist hier richtig: Gesellschaftstänze (Standard/Latein) gibt’s ab Mitte September immer freitags, Tango Argentino mittwochabends. Anmeldung und Information: tanzen@teammuenchen.de und www.teammuenchen.de/tanzen
(Text: Bernd Müller, LEO)
 


 

 
V. Queer SporT - trans, inter, non-binary, gender-non-conforming Sportangebot geht in die Verlängerung
Team München unterstützt die Idee eines trans-sensiblen Sportangebots, dass bereits zwischen den Pfingst- und Sommerferien erfolgreich stattgefunden hat.
Du magst Bewegung? An der frischen Luft? Mit anderen queeren Menschen?
Kontaktloser Gesundheitssport, Rückenkräftigung, Mobilisation, Stärkung, Dehnung, Entspannung für trans, inter,nonbinary, Gender-Non-Conforming, queer, femme, butch, inbetween, DEMI, Fluid,off-label...
Komm vorbei! Termine: 14.Sept  21.Sept.  28.Sept.  5.Okt., 18:45 - 19:45, München - Stielerstr. 6 – Innenhof. Keine Anmeldung erforderlich, keine Kosten.
Kontakt: QueersporT@gmx.de
Immer: Bitte in Sportkleidung kommen, keine Umkleidemöglichkeit! Das Training findet auch bei unbeständigem Wetter statt. 3G-Regel (Geimpf, Genesen oder Getestet)
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte bzw. gr.Handtuch, Getränk, wettergeeignete Kleidung

 


 
EuroGames Kopenhagen
 
VI. Goldregen bei den EuroGames in Kopenhagen
Vom 17. bis 20. August fanden die EuroGames in Kopenhagen und Malmö statt. Pandemie bedingt nahmen nur 2000 Teilnehmer bei den Spielen teil. Der Großteil der Sportangebote in Malmö wurde sogar abgesagt. Aber dank des zeitgleichen WorldPride war die Stadt in Regenbogenfahnen gehüllt und in den verschiedenen Villages ging die Party jeden Abend ab.
Team München war in verschiedenen Sportarten vertreten. Und zum ersten mal in unserer Geschichte kam jeder Sportler mit einer Goldmedallie heim. Wir wollen alle unsere Goldjungs hier vorstellen. „Die sportliche Vielfalt“ gratuliert allen.
 
















 

 

 

Gunnar Jöhnk

Laufen in Kopenhagen
Am Donnerstag fand der 5km und der 10km Lauf in einem Parkur um das Kastellet herum und an der kleinen Meerjungfrau vorbei, statt. Die Rennen waren Teil des jährlichen dänischen Laufwettbewerbs namens BMW Havneløb, der von Sparta organisiert wurde. In der Altersgruppe 50-54 hatte Gunnar Jöhnk, unser Delegierter bei der EGLSF und der FGG, die beste Zeit der EuroGames Teilnehmer und konnte sich über eine Goldmedallie freuen. Mit seiner Zeit von 20 Minuten und 39 Sekunden war er zufrieden.
Freitag gab es dann den Halbmarathon. Der anspruchsvolle Kurs am Amager Strand beinhaltete sowohl Stufen als auch einen Anstieg bei der Müllverbrennungsanlage Amager Bakken (die eine Gras-Skianlage und auch eine der höchsten Kletterwände der Welt enthält) auf dem Copem Hill zwischen dem 15 und 16. Kilometer. Gunnar schaffte die 21,0975 Kilometer als Zweiter in seiner Altersgruppe und brachte auch noch eine Silbermedallie nach München.
 

 

(links das 11 vs 11 Team, rechts das 7vs 7 Goldteam mit Sponsor Basti vom Nil)


Fussball in Kopenhagen
Ereignisreiche Tage liegen hinter den Streetboys. Mitte/Ende Juli haben wir uns kurzfristig dazu entschlossen auch die Streetboys zusammen mit den anderen Sportlern von Team München nach Kopenhagen zu schicken, um fussballtechnisch nicht nur München, sondern ganz Deutschland zu vertreten. Die ausreichende Anzahl an Spielern zu stellen, war auch hier nicht ganz einfach. Panfodbold hatte auch Schwierigkeiten ausreichend Mannschaften zu finden und fragte deshalb unseren Organisator an, ob wir auch zusätzlich beim 11vs11 Turnier neben dem eigentlich geplanten 7vs7 Turnier antreten würden. Übermotiviert wurde so zusätzlich zur 11vs11 Mannschaft noch eine zweite 7vs7 Mannschaft zugesagt. Doch der Optimismus kitzelte das letzte Fünckchen Kraft aus jedem einzelnen Muskel unseres Körpers heraus. Das erste Spiel gegen das Team aus Stockholm konnte durch eine großartige Teamleistung und ganz viel Kampf am Ende mit 3:1 für uns entschieden werden. Im zweiten Spiel des Tages mussten die Streetboys sich trotz großen Kampfes am Ende knapp der Sponsoringmannschaft von Hummelsport mit 0:3 im Finale geschlagen geben. Die Mannschaft des Hauptsponsors des World Pride war mit zwei Profi-Fußballerinnen und dem besten Freestyler Dänemarks leider eine Nummer zu groß für die ambitionierten Streetboys. Zwar nur mit Silber gekürt, können wir trotzdem deshalb behaupten die erfolgreichste Schwule Mannschaft im 11vs11 Turnier gewesen zu sein.
Am Donnerstag standen dann die Gruppenspiele im 7vs7 Turnier an. Aufgrund von eingen Ausfällen durch Verletzungen und weil die Kräfte nach dem anstrengenden Vortag auch langsam nachließen, konnten sich beide Münchener Mannschaften dann nur für die Division B qualifizieren. Aufgrund der Absage der Stockholmer Mannschaft stand am Freitag dann nur noch das B DivisionFinale gegen Team FedEx an., weil beide Streetboys Teams sich vereinten. Trotz müder Muskeln und schwerer Knochen konnte Team München das Spiel durch einen großartigen Kampf letzten Endes 3:2 für sich entschieden (dank eines Tores in den letzten Minuten) und wurde mit der Goldmedaille belohnt.
Laut Veranstalter waren die Streetboys München nicht nur hier Goldmedaillengewinner sondern auch das Team mit dem größten Bierumsatz während der drei Spieltage, was eigentlich eine weitere Goldmedaille wert gewesen wäre. Die Medaillen hängen seit der Rückkehr aus Kopenhagen im Café Nil aus. (Text: Louis)
Ab dem 5.September spielen die Streetboys Team München wieder in der Bezirksklasse C. Der Autakt in der Liga wurde mit 3:1 gewonnen . Dazu in der nächsten Ausgabe mehr. Den Spielplan findet ihr unter http://www.streetboys.de/saison
 
Team München Handball Team München Handball 2

Handball in Kopenhagen
Unser Handball Team fuhr voll motiviert mit 9 Spielern zu diesem Turnier. Es war das bisher größte LGBTIQ Turnier mit 15 Teams aus 7 verschiedenen Nationen (Dänemark, Deutschland, Frankreich, Norwegen, Niederlande, Spanien und Ungarn).
Unser Team wurde durch einen Spieler von der Elfenbeinküste verstärkt, da er sich ohne Team registriert hatte.
In der Gruppenphase am Donnerstag trafen wir im ersten Spiel auf Pan Copenhagen 1, ein wie erwartet sehr starker Gegner. Dieses Spiel ging verloren.
Im zweiten Spiel trafen wir auf das Team aus Madrid. Ein neugegründetes spanisches Team, dass mit guter Stimmung auflief. Wir konnten ab der zweiten Hälfte unsere Stärken ausspielen und haben dadurch unseren ersten Sieg heimfahren können. Endlich waren wir im Turnier angekommen.
Nach der Mittagspause waren die zwei nächsten Gegner Metalpigerne aus Dänemark und Oslo 2.
Wieder waren diese Gegner eine Nummer zu groß, oft konnten wir mithalten, doch die zahlenmäßige Überlegenheit war dann schlussendlich der Vorteil der anderen Teams, da sie immer wieder Spieler auswechseln konnten.
Da die ersten 3 jeder Gruppe in der A Liga um Medaillen spielen, stand nach dem ersten Spieltag fest, dass wir als 4. unserer Gruppe in der B Liga das Turnier weiterspielen werden.
Die Auslosung am zweiten Tag teilte uns das Team aus Berlin und ein weiteres dänisches Team (Team FedEx) zu.
Unser erstes Spiel am Freitag war gegen Berlin, ein alter Bekannter und immer sehr spannender Gegner.
Uns war klar, wenn wir die ersten beiden Spiele gewinnen, sind unsere Chancen für das Finale der B Liga größer und so waren wir top motiviert. Wir konnten unsere Leistungen des Vortags nochmal steigern und gewannen das erste Spiel gegen Berlin knapp und danach das zweite gegen FedEx souverän.
Jetzt standen wir im Halbfinale. Der Gegner war wieder Madrid. Unser Team war voll motiviert eine Medaille zu holen und besiegte Madrid souverän mit 12:1.
Jetzt war der Focus auf Gold. Der Gegner war Team France. Ein aus mehreren französischen Vereinen geformtes Team, das im Halbfinale knapp gegen Berlin gewann.
Das Finale begann auf beiden Seiten etwas nervös. Wir waren aber von Anfang an in Führung, doch konnten uns nie entscheidend absetzen. Es wurde nochmal spannend, eher wir gegen Ende eine zwei Tore Führung 8:6 ins Ziel brachten.
Hervorzuheben ist die Teamleistung und die Willenskraft aller Spieler unseres Teams. Jeder war ein wichtiger Teil des Teams und unverzichtbar.

Weitere Fotos und andere Neuigkeiten findet ihr im Blog https://www.teammuenchen.de/?q=de/node/586
 


 
Sidney bei Ironman 70.3 Graz
 
VII. Triathlon unterwegs
Zur gleichen Zeit wie die EuroGames fand der Ironman 70.3 in Graz statt. Unser Triathlet Sidney schaffte in 4:48 Stunden 7. von 117 Teilnehmern in seiner Altersgruppe zu sein, ein Resultat mit dem er schon wegen der hohen Temperatur von 30 Grad mehr als glücklich ist (Foto). Ende August nahm er am Ironman Hamburg teil. Am 5.September trat er dann beim berühmten Challenge in Roth an.
Für Interessenten am Triathlon gibt es Infos bei triathlon@teammuenchen.de .
 
 


 
Run for Life 2021
 
VIII. Run for life - 12.September 2021
Liebe Runner, es ist nun endlich vollbracht! Wir freuen uns, nun endlich die Zusage erhalten zu haben, unseren Run – wenngleich in abgeminderter Form – doch noch umsetzen zu dürfen und endlich wieder mit euch gemeinsam an den Start gehen zu können! Bedingt durch die recht überschaubare Anmeldefrist gestalten wir heuer einige Prozesse etwas kompakter.
Anmeldungen sind daher nicht wie gewohnt über unsere RFL-Homepage möglich, sondern erfolgen mit Angabe von Namen und Adresse per Mail an tagungszentrum@muenchner-aidshilfe.de . Ihr erhaltet dann eine Anmeldebestätigung mit allen weitern relevanten Infos für den RFL-Light! Ausführliche Informationen unter https://www.runforlife.de/generelle-infos.html
 


 
FGG Site Selection
 
IX. München bewirbt sich für die Gay Games 2026
Gay Games: Entscheidung auf der Zielgeraden
Wer macht das Rennen – Guadalajara, München oder Valencia? Wir nähern uns mit großen Schritten dem spannenden Finale um die Austragung der Gay Games im Jahr 2026! Am 11. November fällt die Entscheidung. Nach dem Site-Visit einer Delegation der FGG (Federation of Gay Games, https://gaygames.org/) vom 9.-12. August haben wir allen Grund, optimistisch zu sein.
In vier Tagen haben wir unseren Gästen (fast) alles gezeigt, was München zu bieten hat. Unsere beindruckenden Sportstätten im Olympiapark, in Schulzentren und im Umland, zum Beispiel die Regattastrecke. Unsere schönen Theater, Plätze und Straßen, wo die Kulturfeste und die Parties stattfinden würden; unsere Zentren, wo sich das LGBTQ+ Leben abspielt.
Unser Community-Event am 10. August hat eindrucksvoll gezeigt, von wie vielen Schultern unsere Bewerbung getragen wird: Bürgermeisterin Katrin Habenschaden unterstrich in ihrer Rede, welche Rolle das queere Leben und die Gay Games für die Stadt spielen. Die Unternehmen Allianz, BMW, Bristol Myers Squibb, Deutsche Bahn, Deutsche Eiche, Eversheds Sutherland, Infineon, Münchner Bank, PwC und die SWM unterstützen die Bewerbung bereits heute, weitere sind in den Startlöchern. Und nicht zuletzt stehen auch viele Münchener (Sport-)Vereine und Organisationen wie z.B. Sub, Letra, CSD München, Rainbow Refugees oder Munich Kyiv Queer hinter dem Projekt.
Das Programm für das 5-köpfige FGG-Team war dicht gepackt, wurde aber durch einige Überraschungsaktionen aufgelockert: Münchner Chöre sangen vor dem Gärtnerplatztheater, im Olympiabad wurden riesige Regenbogenfahnen entrollt, Tänzer*innen walzten vor dem Nymphenburger Schloss – und zum Abschied gab es noch eine Wasser-Eskorte auf der Ruderregattastrecke.
 Noch etwas über zwei Monate … drückt uns die Daumen!
 Gay Games 2026 Munich e.V. auf Facebook (https://www.facebook.com/gaygames2026munich) und Instagram (https://www.instagram.com/gaygames2026_munich/)
 


 
 News- kurz notiert
 
X. Kurz notiert
 

  • Aufrecht der Gewalt widerstehen

Info-Abend für neuen Karate-Do Anfängerkurs von BUSHIDO München e.V.
BUSHIDO München e.V. bietet nach der Sommerpause - sofern es die Corona-Situation zulässt - einen neuen Anfängerkurs an. Dazu gibt es am Sonntag, 19.9.2021, 19 Uhr im Gesundheitsraum beim MTV München, Häberlstraße 11b (im Hinterhof) einen Info-Abend mit der Möglichkeit im Anschluss, den Fortgeschrittenen beim Training zuzuschauen. Das Training startet am Sonntag, 26.9., 19 Uhr in Halle 2 beim MTV. Teilnehmen können Corona-Genesene, vollständig Geimpfte und jeweils aktuell Getestete. Der Kurs findet jeweils sonntags, 19-20.30 Uhr statt und dauert bis Ende März 2022. Die Teilnahme kostet 100 € (Ermäßigung bei finanziellen Schwierigkeiten möglich).
 Mehr Infos unter www.bushido-muenchen.de oder per Email: info@bushido-muenchen.de
 

  • Schwuhplattler Schnupper-Plattlprobe

Für alle Interessierten bieten die Schwuhplattler am Samstag, den 23. Oktober um 15 Uhr im Hofbräuhaus eine Schnupper-Plattlprobe an.
Wenn Du wissen willst, was sich hinter Namen wie Ruhpoldinger, Ambosspolka und Fünferschlag verbirgt, dann komm zu diesem Crash-Kurs im Schuhplatteln – modern und weltoffen, unterhaltsam und trotzdem sportlich.
Du interessierst Dich fürs Platteln und Tanzen und möchtest vielleicht sogar das 25-jährige Jubiläum der Schwuhplattler, welches 2022 ansteht, aktiv mitgestalten? Dann komm zur Schnupper-Plattlprobe!
Es gelten die 3G Regeln.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich unter info@schwuhplattler.de
 

  • Liga Autakt der Fussball Frauen

Auch die Frauen unserer Fussball Abteilung beginnen mit der Freizeitliga ab 12.09.21.
Den Spielplan findet ihr bei https://service-prod.bfv.de/rest/pdfexport/Spielplan?staffel=02F5LAT12C000006VS5489B4VVD6BKS7-G&id=00ES8GNHEC000004VV0AG08LVUPGND5I

Zuschauer sind willkommen!
 

  • Studienteilnahme

Aktuell läuft eine Studie parallel in 16 verschiedenen Ländern rund um die Welt zu den Themen Wohlbefinden, Herausforderungen und Beziehungserfahrungen von Personen der LGBTQ+ Community.
Da es im deutschsprachigen Raum noch nie eine solche Erhebung gab, ist es umso wichtiger dass viele Menschen mitmachen! 

Hier findet ihr die Umfrage: https://www.soscisurvey.de/wohlbefinden-sgm/