Januar 2025

Table of contents


I. From the Executive Board

II. Aus der Redaktion

III. Weihnachtsfeiern bei Team München

IV. Badminton

V. Minigolf Sparte gegründet

VI. Die Yoga-Sparte hat ihre Spartenleitung gewählt, zurück und in die Zukunft geblickt

VII. Streetboys

VIII. Handball Jahresrückblick

IX. Pink News

X. +PLUSS Projekt

XI. Umfrage zum CSD München

XII. Forschungsarbeit

XIII. Umfrage: Beteiligung von LBTIQ+ Frauen an körperlicher Aktivität und Sport

XIV. Termine

[BEZ_MANDANT]

I. From the Executive Board


2024 ist zu Ende und das neue Jahr beginnt sportlich nach den Feiertagen.

Wir starten auch gleich am Anfang mit unserem ersten Regulars' table von Team München am 10. Januar 2025 ab 19 Uhr im LeZ in der Müllerstraße 26. Wir freuen uns auf euch!

Und am Samstag, 25.Januar sind die Streetboys ab 20 Uhr hinter der Theke im Sub und freuen sich alle Mitglieder und Freund*innen von Team München zu begrüßen.


As you may have already noticed, we recently acquired a WhatsApp Kanal

Der Kanal ermöglicht es, dass Interessent*innen aktuelle Meldungen rund um den Verein erhalten können.

Bitte abonniert unseren Kanal! Vielen Dank.

Der Link ist:  https://chat.whatsapp.com/DNBTGNGKgUXJGQcrrvGCL5


Immer wichtiger werden für den Sportbereich unter dem Stichwort „Code of Conduct“ Verhaltensregeln für Mitglieder und Verantwortliche; letzteres betrifft den Umgang der Verantwortlichen mit Teilnehmenden in den Sparten als auch den Umgang untereinander. Eine Arbeitsgruppe des Vorstandes arbeitet zur Zeit an diesem Thema. Interessenten, die an diesem Thema mithelfen wollen, schreiben bitte an maximilian@teammuenchen.de


Anfang Februar wird die jährliche Beitragszahlung per Lastschrift eingezogen. Im Vorfeld bekommt Ihr eine Vorankündigung, Mitglieder, die einer Lastschrift nicht zugestimmt haben, bitten wir die Beiträge Anfang Februar nach Erhalt der Rechnung ebenso zu überweisen.


Merkt euch bitte das Datum schon mal vor: Am 15. März 2025 wird die jährliche general meeting abgehalten 

II. Aus der Redaktion


„Die sportliche Vielfalt“ sucht weiterhin eine/n Redakteur*in or Co-Redakteur*in, die/der die Texte, Beiträge und Bilder sammelt, ordnet und vereinzelt Beiträge recherchiert oder erstellt. Der Zeitaufwand ist ca 2 Stunden monatlich. Idealerweise wird ebenso eine engagierte Person für das Layout gesucht, der/die die Texte und Bilder dann in den Newsletter formatiert. Der Zeitaufwand ist ungefähr 2 Stunden monatlich. Interessierte melden sich bitte bis 20.Januar bei newsletter@teammuenchen.de

[BEZ_MANDANT]

III. Weihnachtsfeiern bei Team München


Stellvertretend für all die Weihnachtsfeiern, die es bei Team München im Dezember gab und die viel Stimmung in die Vorweihnachtszeit brachten, zeigen wir die Basketballer (Foto oben). Die Korbschlampen beginnen im Januar ihr 25.Jahr des Bestehens und freuen sich immer auf Neuzugänge. Gespielt wird montags ab 20 Uhr im Pestalozzi Gymnasium.

Team Badminton (Foto unten) feierte den tollen Abschluss der Ligateams auf ihrer Weihnachtsfeier.


[BEZ_MANDANT]

IV. Badminton


Die Hinrunde in den BBV-Ligen ist vorbei und unsere 1. Mannschaft hat sie perfekt gemeistert! Auch im Dezember gewann Team München I beide Partien souverän, und zwar mit 6:2 gegen die SG Piding/Freilassing und mit 7:1 gegen die SG Kolbermoor/Holzkirchen. Mit 16:0 Punkten führt die Mannschaft mit 5 Punkten Vorsprung souverän die Tabelle an! Munich II team hat im Dezember 8:0 gegen den TSV Haar gewonnen und ein 4:4 gegen den TSV Murnau erzielt. Damit liegt die Mannschaft aktuell mit 13:3 Punkten und zwei Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter auf Second place the table.

Unsere Mannschaft in der Hobbyliga München Mitte/Ost hat im Dezember mit 5:1 gegen den ASV Glonn gewonnen und belegt aktuell Third place der Tabelle. Das nächste Spiel ist vermutlich erst im Februar beim TSV Kösching.

Auch im Bayernpokal hat sich unsere Mannschaft im Achtelfinale der 1. Hauptrunde mit 5:0 gegen den ESV München-Neuaubing durchgesetzt. Im Viertelfinale der 1. Hauptrunde ist der Gegner der ATSV Erlangen, der Termin steht aber noch nicht fest.

SAVE THE DATE: Vereinsmeisterschaft am Samstag, 5. April 2025

[BEZ_MANDANT]

V. Minigolf Sparte gegründet

Am Nikolaustag trafen sich 5 Interessenten im Balls&Clubs Indoor-Minigolf und gründeten nach einer Runde von 18 Löchern und unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, die Team München Minigolfsparte . Die Spartenleitung besteht aus André und Thomas.


Während der kalten Jahreszeit trifft sich die Sparte einmal monatlich in einer der drei Münchener Indoor-Minigolf-Clubs. In unserer Sommersaison (Mai-Okt.) kommen wir zweimal monatlich outdoor zusammen..

Die nächste Runde wird am Freitag 24.Januar gegen 18.30 Uhr in 3D Neongolf, Schwanthalerstr. 115 stattfinden. Gäste, auch mit geringen Vorkenntnissen, sind zu allen Terminen herzlich willkommen. Das Equipment kann vom jeweiligen Minigolf-Club ausgeliehen werden. Um eine Registration Please write to andre@teammuenchen.de bis zum 22.Januar.

VI. Die Yoga-Sparte hat ihre Spartenleitung gewählt, zurück und in die Zukunft geblickt


In the Spartenversammlung am 29. November 2024 wurden unter der Leitung von dem Vorstandsvorsitzenden des Team München e.V., Dirk, Maximilian als Vorsitzender und Simone als Stellvertretende Vorsitzende der Yoga-Sparte wiedergewählt.

Vorher hatte Maximilian über die Entwicklung der Yoga-Sparte 2024 berichtet: Sowohl die Zahl der Spartenmitglieder (einschließlich derer, die Yoga als Zweitsparte angeben), als auch die Zahl der Teilnehmenden an den Yoga-Kursen habe erheblich zugenommen. Bei beiden Kursen zusammengenommen waren nicht selten 25 bis 30 Yogis und Yoginis anwesend. Damit habe sich die Bildung von 2 Yoga-Kursen als unbedingt erforderlich bestätigt. Andererseits seien damit auch die Kosten gestiegen, sodass seitens der anwesenden Mitglieder der Yoga-Sparte Einvernehmen mit einem Zusatzbeitrag von € 20 pro Jahr, insgesamt also jährlich € 120 Mitgliedsbeitrag bestand.

An Aktivitäten des Yoga-Spartenvorstands erwähnte Maximilian die Neugestaltung der Website der Sparte Yoga und des Yoga-Flyers. Er bedanke sich besonders bei Simone für die große Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Er betonte auch die Mitarbeit von Yoga-Mitgliedern im Vereinsvorstand beim Thema „Sport für Senioren“. Die Sparte Yoga könne hier auf die erfolgreiche Kooperation mit dem ASZ Isarvorstadt und dem Kursangebot für „Yoga 55+“ in den vergangenen Jahren hinweisen.

Als Aktivitäten von Mitgliedern in der Sparte Yoga, die außerhalb des Yogas organisiert werden, erwähnte Maximilian unter anderem die Kooperation zwischen der Yoga-Sparte und dem GOC – Gay Outdoor Club –, der queren Sektion des Deutschen Alpenvereins. Die Yoga-Freundin Jutta habe als GOC-Tourenleiterin dankenswerterweise mehrere Berg-Wanderungen organisiert und bietet das auch weiterhin in 2025 an.

Als Zukunftspläne für die Arbeit der Yoga-Sparte nannte Maximilian unter anderem deren Darstellung auf Social Media Plattformen, die Teilnahme von Yoga-Freundinnen und Yoga-Freunden an den Thekendiensten im SUB und im LeZ und die Teilnahme an Straßenfesten und beim CSD 2025.

[BEZ_MANDANT]

VII. Streetboys


Zum Jahresende konnten die Team München Streetboys noch einen beachtlichen 5. Platz at X-Mas Turnier in Frankfurt erkämpfen und feierten ihren Jahresabschluss auf ihrer traditionellen Weihnachtsfeier im Cafe Regenbogen. Während des Januars werden sich die Streetboys auch weiterhin auf eine spannende Rückrunde vorbereiten. Die Sessions finden in Soccer5 Einrichtungen in München statt. Informationen über die genauen

Termine erhält man auf Anfrage an: streetboys@teammuenchen.de

VIII. Handball Jahresrückblick


Ein ereignisreiches Jahr der Handballer von Team München geht zu Ende. 

2024 war das Jahr, in dem wir die LGBTQ+ Euro Handball Championship ausgerichtet haben. Dafür gingen die Vorbereitungen schon Anfang des Jahres los. 

Doch natürlich gab es nebenbei auch noch jede Menge spannende Spiele. Die Saison 23/24 war mit einem fünften Platz in der Tabelle unsere bisher erfolgreichste Saison jemals. Mit Highlights wie dem Sieg gegen den Vizemeister Schwabing 2 zeigten wir unser Potential und rundeten die Saison mit einem 30:28-Auswärtssieg gegen Milbertshofen 3 gebührend ab.

In der Saisonpause trat dann unser Trainer Thomas zurück, ihm folgte Birte, die uns den Rest des Jahres als Trainerin anleitete. 

Am 6. April trafen wir zu einem Teamabend beim Restaurant und Sponsor München72 in der Holzstraße 16. Gemeinsam wurde auf die zurückliegende Saison angestoßen und die Rekordplatzierung gefeiert. Im Juni folgte in der Gaststätte unserer Halle noch eine schöne Abschlussfeier und natürlich waren wir auch beim CSD vertreten. 

Dann das große Highlight: Vom 14. bis 17. August fand eines der größten LGBTQ+ Einzelsportturniere der vergangenen 20 Jahre in München statt: die Euro Handball Championships – mit Team München als Gastgeber. Über 230 Teilnehmende mit Teams aus Norwegen, Dänemark, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Ungarn und Deutschland nahmen teil. Insgesamt 36 Freiwillige und das Orgateam der Handballsparte machten dabei eine super Arbeit, das Turnier war ein Mega-Erfolg! Leider konnten wir uns den Titel nicht holen, das französische Team Outsiderosaurus Rex gewann das Turnier. 

Ende des Jahres begann dann die neue Saison, die viele spannende Partien beinhaltete – und das trotz einer durch viele Verletzungen reduzierten Mannschaft. Ein umkämpftes Unentschieden im Oktober gegen SV München Laim II, eine Nervenkitzel-Partie gegen TSV Milbertshofen III die ebenfalls unentschieden ausging und zum krönenden Abschluss ein 25:22 Heimsieg gegen HSG B-one II zählten zu den Saisonhighlights der noch laufenden Saison 24/25. 

Wir freuen uns schon auf die nächsten Spiele, in denen wir mit weiteren Punkten ins neue Jahr starten wollen. Außerdem freuen wir uns schon auf die Euro Handball Pride Championships 2025, welche dieses Jahr in Lyon im Rahmen der Eurogames stattfinden werden.

[BEZ_MANDANT]

IX. Pink News 


Der englische Fußballverband (FA) steht wegen seiner Unterstützung der LGBTQ+-Gemeinschaft durch die Rainbow Laces-Kampagne vor einem Gerichtsverfahren. Es wird behauptet, dass die Kampagne gegen ein Verbot politischer Botschaften verstößt.

https://www.thepinknews.com/2024/12/08/fa-sued-over-rainbow-laces-campaign/


Australiens erste Sportbar für Frauen, die Ladies League, hat die „schwere“ Entscheidung getroffen, ihre Türen im Jahr 2025 nicht wieder zu öffnen.

https://www.thepinknews.com/2025/01/02/the-ladies-league-bar-sydney/


Lord Sebastian Coe, der für das Amt des Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) kandidiert, erwägt im Falle seiner Wahl ein „vollständiges Verbot der Teilnahme von Transgender-Frauen an Frauenwettbewerben bei den Olympischen Spielen“.

https://www.thepinknews.com/2024/12/21/ioc-presidential-candidates-exploring-complete-transgender-ban-for-the-olympics/


Menschenrechtsaktivisten haben reagiert, nachdem Saudi-Arabien trotz homosexuellenfeindlicher Gesetze im Land als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft der Männer im Jahr 2034 ausgezeichnet wurde.

https://www.thepinknews.com/2024/12/13/saudi-arabia-fifa-2034-world-cup-anti-gay/

[BEZ_MANDANT]
[BEZ_MANDANT]

X. +PLUSS Projekt


Am 29. November trafen sich PLUSS-Partner in Gent (Belgien): Am Wochenende diskutierten sie die ersten Ergebnisse der von der Deutschen Sporthochschule Köln durchgeführten Forschung zur Geschichte der LGBTQI+-Sportbewegung in Europa und die bevorstehenden angestrebten Aktivitäten.

Abschließend wurde eine Aktionslernsitzung organisiert, um LGBTQI+-Sportleiter*innen bei der Bewältigung der Herausforderungen zu unterstützen, denen sie bei der Umsetzung ihrer Antidiskriminierungsstrategie gegenüberstehen. Anh und André vertraten Team München.


Bleiben Sie auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden! Wir setzen uns für Richtlinien und Praktiken ein, die die Inklusion von LGBTQI+-Personen in ganz Europa beschleunigen.

https://www.instagram.com/eglsf

https://www.eglsf.info/news/pluss-project-meeting-in-ghent-belgium/

https://www.eglsf.info/projects/pluss-project/


[BEZ_MANDANT]

XI. Umfrage zum CSD München


Die Ludwig-Maximilians-Universität München untersucht in einem Forschungsprojekt, welche Auswirkungen der CSD München auf Wirtschaft und Image der Stadt München hat. Dafür haben die Verantwortlichen eine kurze Umfrage erstellt.

 

https://lmubwl.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_bvF4VXn9WnMiieW

 

Das CSD-Team würden sich freuen, wenn Ihr daran teilnehmt. Der Link kann auch gerne geteilt werden. Danke schon mal für Eure Unterstützung! Viel Spaß beim Ausfüllen.

XII. Forschungsarbeit


Hallo liebe Community!

Für meine Masterarbeit im Bereich Soziale Arbeit zum Thema Generationenkonflikt in der lesbischen* Szene suche ich Frauen* unterschiedlichen Alters, die miteinander zu verschiedenen Ansichten diskutieren.

Die Forschung wird in zwei Gruppen unterteilt. Hierzu lade ich ältere Lesben zu einer Gruppendiskussion ein, zu einem zweiten Termin sind alle jüngeren willkommen. Im Anschluss werte ich Daten und Aussagen aus.

Was du wissen musst:   

  • Du darfst dich selbst einer (Alters-) Gruppe zuordnen

        
  • Die Diskussionen werden per Video und/oder Tonaufnahmen aufgezeichnet.Damit musst du dich einverstanden erklären. Für die Forschungsarbeit werden deine persönlichen Daten anonymisiert. 

Termine für Ältere:        17.1.2025, 19.00 Uhr 

Termine für Jüngere:     22.1.2025,19.00 Uhr 

Ort: In den Räumlichkeiten der Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Karlsstr. 6, 80333 München (Näheres wird bei Anmeldung bekannt gegeben)

Bitte melde dich bei mir, wenn du dabei sein willst: verena.lany@hm.edu

Thank you very much.

Verena


[BEZ_MANDANT]
[BEZ_MANDANT]

XIII. Umfrage: Beteiligung von LBTIQ+ Frauen an körperlicher Aktivität und Sport


Die Umfrage des Erasmus+-Projekts „LBTIQ+ Frauen im Sport: Forschung & Ergebnisse“ (LBTIQ+ Women in Sport: Research & Outcomes) wird von der Europäischen Union gefördert. Ziel der Umfrage ist es zu verstehen, wie LBTIQ+ Frauen an Sport und Bewegung teilnehmen. 


Wir möchten die Realität dieser Teilhabe aufzeigen sowie die Bedürfnisse, Barrieren und Herausforderungen von LBTIQ+ Frauen im Sport beleuchten. 

Die Umfrage untersucht drei Dimensionen: 

1. Teilnahme an körperlicher Aktivität und Sport 

2. Erfahrungen (Förderfaktoren und Hürden) 

3. Gefühle und Wahrnehmungen 

Bitte nehmt an der Umfrage teil: https://encuestas.uv.es/index.php/876685

[BEZ_MANDANT]

XIV. Termine


LeZ Thekendienst, Müllerstr. 26 (mit Team München Stammtisch ab 19 Uhr)

Fr 10.01.25           Team München Stammtisch ab 19 Uhr, Bürodienst Vorstand 18.30- 20.00

Fri 07/02/25 18:00 Munich team Table tennis duty at LeZ, office duty for the board 18:30–20:00


Sub Thekendienst, 14 Müller Street

Sa 25.01.25 20.00 Team München Streetboys sind hinter der Theke


Badminton

Team München I (Bezirksliga SüdOst)

Sa 25.01.25 14.00 vs SG Kolbermoor/Holzkirchen, 16.00 vs SG Piding/Freilassing, Pauline-Thoma-Halle, Dr.-Max-Hofmann-Str. 7, 83059 Kolbermoor

Team Munich II (District League A-South)

So 26.01.25 10.00 vs TSV Murnau, 12.00 vs ,TSV Haar,  Hans-Burger-Sporthalle, Poschinger Allee 8, 82418 Murnau


Bowling

So 19.01.25 17.00 Isarbowl, Martin-Luther-Straße 22 . Anmeldung bis 16.Januar

So 01.02.25 17.00 Isarbowl, Martin-Luther-Straße 22 . Anmeldung bis 30. Januar

Anmeldung über den Doodle link: https://nc.rottmueller-muc.de/s/kXfdMTpaqkdLLoN


NEW: Miniature golf

Fr 24.01.25  18.30  3D Neongolf, Schwanthalerstr. 115

Anmeldung bis 22.Januar an andre@teammuenchen.de


Dancing

Mi 15.01.25 19.00 Line-dance im St. Anna Gymnasium, St. Anna-Str. 20

So 19.01.25 18.00 Tanzcafe im Zunfthaus, Thalkirchnerstr. 76

Mo 27.01.25 19.30 Milonga im Studio der Münchner Aidshilfe, Lindwurmstr. 71

Mi 29.01.25  19.00 Mitmachmittwoch, St.Anna Gymnasium, St.Anna-Str.20


Volleyball Frauen

Neu: Es kann freitags ab 20 Uhr in der Infanteriestr. (Grundschule Infanteriestraße) trainiert werden.


Tournaments

15.02.25            Elbe Cup Dresden ( https://bogenschuetzen-dresden.de/turnier/)

07.-08.06.2025  20. Internationale Offene DM im Equality-Tanzen in Frankfurt (https://schwarz-silber.de/veranstaltungen/)

23-26.07.25     EuroGames Lyon ( https://lyon2025.com/en/eurogames-lyon-2025/)

27.06.-4.07.26 Gay Games Valencia 2026 (https://www.gaygamesvalencia2026.com/ ).