Oktober 2025

Inhaltsverzeichnis


I. Editorial

II. Aus dem Vorstand

III. Team München beim Run for life

IV. Handball Saison startet

V. Minigolf

VI. Volleyball

VII. Queer Tango Marathon

VIII. Badminton

IX. Verlosung für das 10.Queer Film Festival München

X. Weihnachtsturnier in Frankfurt

XI. Queer Sports News

XII. Termine


[BEZ_MANDANT]

I. Editorial

von Chris-Tina


Heute möchten wir Euch unsere Positionierung als größten queeren Sportverein Bayerns zum Thema „Olympiabewerbung der Stadt München“ kommunizieren und auch erläutern:

 

Zur Ausgangslage:

Aktuell ist es so, dass das IOC den jeweiligen Nationalen Olympischen Komitees (NOC) der ausrichtenden Olympialändern eine Regelung in Bezug auf den Umgang mit  trans* Sportler*innen überlässt. Dies hat zur Folge, dass, aktuell das amerikanische NOC, trans* Personen pauschal von einer Olympia-Teilnahme ausschließt, ja, diesen trans* Sportler*innen möglicherweise sogar eine Einreise vorenthalten möchte. 

Der olympischen Philosophie entsprechend, soll Olympia frei von politischen Einflüssen sein und einen fairen, freien und gleichberechtigten Wettkampf ermöglichen. Für Alle.

 

Unser Statement:

Wir, Team München e.V., unterstützen so lange eine Olympiabewerbung der Stadt München, so lange das IOC bzw. das NOC trans* Personen nicht PAUSCHAL ausschließt und damit diskriminiert.“

 

Wir, Team München e.V., als einer der größten queeren Sportvereine Deutschlands, mit über 1.200 Mitgliedern unterschiedlichster sexueller und geschlechtlicher Identitäten, als rundum diverser Sportverein, unterstützen aus rein sportpolitischer Sicht und Interesse zwar eine Bewerbung der Stadt München für eine Olympiade in München, jedoch können wir dies nur, im Interesse ALL unserer Mitglieder so lange tun, wie trans* Menschen nicht pauschal von einer Teilnahme bei Olympia ausgeschlossen werden. 

Eine pauschale Ausgrenzung ist gleichbedeutend mit einer Benachteiligung, einer Diskriminierung von transgeschlechtlichen Menschen im Sport. 

In begründeten Fällen kann eine Sonderregelung von trans* gegenüber cis Personen, um eine Benachteiligung einer der beiden Gruppen zu vermeiden, notwendig sein. 

Diese Sonderregelung muss aber durch sachlich fundierte und validierte Studien begründet sein. Eine Sonderregelung muss dann z.B. eine Teilnahme von trans* Sportler*innen in offenen Wettkämpfen bei den Olympischen Spielen sein. 

Sonderregelungen müssen folgende Aspekte beinhalten:

    

  •     – allgemein anerkannte, wissenschaftlich fundiert-validierte Studien und     Argumentationen je Sportdisziplin, welche eine Sonderregelung für  trans*     Sportler*innen zur Vermeidung einer Benachteiligung von cisgeschlechtlichen     Sportler*innen rechtfertigt.

        
  •     – wenn eine Sonderregelung, dann Schaffung einer offenen Wettkampfgruppe     innerhalb der Olympischen Spiele

Wir, Team München e.V., sind der Ansicht, dass wir gemeinsam als queere Community für die Rechte ALLER Sportler*innen, egal ob trans* oder cisgeschlechtlich, einstehen müssen. 

 

Olympia darf nicht zum Spielball nationaler und internationaler politischer Interessen & Ideologien werden.

[BEZ_MANDANT]

II. Aus dem Vorstand

Vorstellung

In diesem Newsletter wollen wir zwei unserer Vorstände vorstellen: Diesen Monat Anh und André



Hallo, ich bin Anh und seit April 2018 bei Team München. Mein Herz gehört der Sparte Fussball FLINTA*. Eines meiner Highlights war es mit dem Team den Meistertitel in der Frauen Freizeitliga 21/22 zu gewinnen.

Im Vorstand bin ich Medienbeauftragte, Frauenbeauftragte, und verwalte stellvertretend die Mitgliederbetreuung. Außerdem bin ich Mitglied im Sportbeirat der Landeshauptstadt München und Delegierte im +PLUSS Projekt der EGLSF und EU. 

Mein ehrenamtliches Engagement im LGBTQI+ Bereich bedeutet für mich eine gewisse persönliche Erfüllung. Ich erlebe durch meine Arbeit eine tiefe Verbundenheit mit der Community und erfahre, dass mein Beitrag einen positiven Unterschied im Leben anderer machen kann. Was das Gemeinschaftsgefühl stärkt und den sozialen Austausch unterstützt. Mir ist wichtig, etwas Sinnvolles zu tun und mit anderen Menschen zu kämpfen, die für ähnliche Werte einstehen.

Anh kann über anh@teammuenchen.de kontaktiert werden.


Mein Name ist André. Mit 58 Jahren bin ich einer der Dinos im Vorstand. Ich bin seit Januar 2001 bei Team München Mitglied. Ich bin Gründungsmitglied und Spartenvorstand von den Basketball Korbschlampen (seit 2001) und Minigolf (seit 2024). Von den 26 Turnieren mit den Korbschlampen steht der Turniersieg in Berlin im Jahr 2010 im Vordergrund. Am meisten machen Teilnahmen bei EuroGames oder GayGames Spaß. Das Gefühl mit tausenden Anderen an einem Turnier teilzunehmen und zu feiern ist unbeschreiblich schön.

Seit 2018 bin ich im Vorstand und verwalte die Infoadresse und erstelle seit 2020 den Newsletter. Ich bin Delegierter bei der EGLSF, der FGG und des +PLUSS Projekt der EGLSF und EU. Im Sub und beim CSD habe ich in den letzten Jahren ehrenamtliche Aufgaben übernommen. 

Team München liegt mir sehr am Herzen und ich freue mich, dass ich mit meiner Unterstützung einen sinnvollen und wichtigen Beitrag für den Verein leisten kann.

André kann über andre@teammuenchen.de kontaktiert werden.

[BEZ_MANDANT]

Vereinsklausur

Am 13.09.2025 fand eine äußerst produktive Klausur unseres Vereins statt, in der die Stärkung von Verantwortung und die Gewinnung sowie Integration von Ehrenamtlichen im Verein thematisiert wurden. Es wurden zahlreiche Ideen und konkrete Maßnahmen vorgestellt, um das Engagement zu fördern und insbesondere jüngere Mitglieder zu gewinnen und langfristig zu binden.

Die Klausur wurde von allen Vorstandsmitgliedern und Mitgliedern aus unterschiedlichen Sparten besucht, darunter Vertreter*innen von Yoga, Minigolf, Basketball, Fußball Flinta* und Männer*TIN, Tennis, Badminton, Tischtennis, Volleyball und Rugby. 

Es wurden Anpassungen und Überarbeitungen des Verhaltenskodex sowie des Handbuchs für Spartenleiter*innen besprochen, mit Hinweisen zu Kommunikation, Budget, Datenschutz, Sponsoring und weiteren organisatorischen Themen.   

Konkrete Maßnahmen zur Gewinnung ehrenamtlicher Helfer*innen wurden erstellt, Ideen zur Gewinnung und Integration junger Mitglieder formuliert. Ein weiteres Thema war die Förderung von Gemeinschaft und Identifikation. Die Umsetzung der verschiedenen Punkte wird in den kommenden Monaten erfolgen.

Der gemeinsame Austausch über die Sparten hinweg hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht und wieder einmal aufgezeigt, wieviel Bedeutung unser Verein für jeden Einzelnen hat und wie wichtig eine Zusammenarbeit über die Sparten hinaus ist.

III. Team München beim Run for life


Am Sonntag,14.09.25 fand der jährliche Run for Life zum 25. Mal statt. Unsere Team München Laufsparte hat den Auf- und Abbau der Streckenmarkierung bei strömenden Regen durchgeführt. Darüber hinaus waren wir auch wieder mit unserem Infostand vor Ort präsent, welcher von Fußball FLINTA*, Tanzen und dem Vorstand betreut wurde. 



[BEZ_MANDANT]

Trotz Regens haben wir wieder einige schöne Gespräche mit Interessent*innen führen können. Danke an alle Mithelfenden bei der Streckenmarkierung und Standbetreuung, dass sie trotz teilweise strömendem Regen und kühlen Temperaturen durchgehalten haben.


Rechtzeitig zum Lauf wurde es sogar trocken und sonnig. So konnten wir einen sportlich-entspannten, fröhlichen Nachmittag am Englischen Garten verbringen. Bei diesem Lauf kamen 35.772,00 € zu Gunsten der Münchner AIDS Hilfe zusammen – eine großartige Summe.


(Foto von Mark Kamin)

[BEZ_MANDANT]
[BEZ_MANDANT]

IV. Handball Saison startet


Die neue Saison steht vor der Tür! 

Um alle Weichen für die neue Spielzeit zu stellen, trafen sich die Handballer*innen für ein gemeinsames Teammeeting am 4. September im SUB. Zukünftige Events, Matches und alles Weitere kam auf den Tisch und wir organisierten uns für die nächsten Monate. 

Am 17.09 konnten wir uns dann gegen den SVN München in einem Testspiel messen. Beide Mannschaften probierten viel aus, testeten Spielzüge und Kombinationen für die anstehende Saison. Am Ende verloren wir zwar mit 21:28, gewannen aber viele Erkenntnisse und sind jetzt heiß auf unser erstes Ligaspiel am 5.10. zu Hause gegen HSG München West 2 – wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen! 

Neben der Saisonvorbereitung waren wir natürlich auch auf dem Oktoberfest. Die Team-Wiesn am 25.9 war ein echtes Highlight

!Ihr kennt jemanden, der/ die in unsere Runde passen würde? Wir suchen aktuell neue Spieler*innen und auch eine*n neue*n Trainer*in. Besucht für mehr Infos über uns, Trainingszeiten, Hallen und mehr gerne unsere Seite www.teammuenchen.de/handball 

[BEZ_MANDANT]
[BEZ_MANDANT]

V. Minigolf


Die 1. Outdoor-Saison unserer Sparte geht dem Ende entgegen. Leider hat das unbeständige Wetter unsere Aktivitäten sehr eingeschränkt. Umso schöner war es, dass wir Mitte September, mit wettkampferprobten Spieler*innen des 1.MGC München-Feldmoching, nochmals intensiv trainieren konnten. Im Fokus standen Bahnen mit besonders kniffligen Hindernissen wie Vulkan und Labyrinth, Schrägkreis und Salto. Neben der Überwindung dieser Hindernisse haben wir Grundlegendes über Schlagtechnik und Körperhaltung vertieft, ergänzt um eine kleine „Ball-Schule“.

Die als „Dankeschön“ an die Trainer(innen)des 1. MGC überreichten Team-München-Strandtücher hatten sich diese, nach2,5 Stunden Training, mehr als verdient. Neben den Stammspielern unserer Sparte hatten sich auch 10 Mitglieder des Münchner Jugendzentrums diversity eingefunden. Wir bedanken uns herzlich für Euren Besuch und den anschließenden freundlich-lebhaften Austausch bei unserem Lieblings-Griechen im Seehaus Feldmoching.


Weitere Termine für Oktober findet ihr im Kalender am Ende des Newsletter.


[BEZ_MANDANT]

VI. Volleyball


Ende September fand der letzte Spieltag für die Siam Angel in der Queerleague im Level D-Süd in Stuttgart statt. Die Siam Angel ließen auch am dritten Spieltag keine Zweifel an ihren Aufstiegsambitionen aufkommen. Alle vier Gegner (Volley-Vous mit Spaß, Baggerbuben, Rainbow Basel and Monnem Penguis) hatten auch am diesem Tag das Nachsehen und mussten sich den Siam Angel mit jeweils 2:0 geschlagen geben. Verdient stehen die Siam Angel damit am Saisonende auf Platz 1 der Tabelle und steigen in der kommenden Saison ins Level C auf. 


Zudem fand Ende September zur Vorbereitung auf die kommende Saison in der BVV ein Testspiel gegen ST Ukraina statt, welches unser Team mit 3:0 klar für sich entscheiden konnte. Im Anschluss wurden noch ein paar lockere Sätze zum Ausklang gespielt. 


VII. Queer Tango Marathon


Im September war die Tango-Argentino-Gruppe des TanzTeam München Gastgeber des internationalen Queer Tango Argentino Marathons in München. Beteiligt waren 140 begeisterte Tangotänzerinnen und Tangotänzer aus mehreren europäischen Ländern.

Vom 12. bis 14. September spielten verschiedene DJs insgesamt 30 Stunden Tangomusik.


[BEZ_MANDANT]

Von früh bis spät am Abend tanzten in der wunderbaren Location „Kultur im Trafo“ Paare zu klassischer, Neo- und Non-Tango-Musik. Der Schwerpunkt lag auf dem Queer-Tango-Ansatz, bei dem Leader und Follower frei die Rollen wählen.

Mit Brunch am Vormittag sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag wurde das Gemeinschaftsgefühl unter den Tänzern außerdem gestärkt. Ein großes Dankeschön an das Orgateam und alle Freiwilligen, die zu einem bunten und erfolgreichen Marathon beigetragen haben, ebenso wie an das Team des Bistros „Fat Butcher“ im Trafo für die rundum gute Versorgung


[BEZ_MANDANT]

VIII. Badminton


In diesem Jahr nahm eine Gruppe von Spieler*innen von Team München als Team „Sixpack München“ zum ersten Mal an der queeren Badmintonliga QUBALI teil, und das mit Erfolg! 

Dian, Dieter, Martin, Olaf, Quynh, Steve, Widy, Zia und unsere ehemaliges Mitglied Christophe traten gleich in der höchsten Spielklasse an und landeten am Ende auf einem sehr respektablen dritten Platz unter den fünf teilnehmenden Teams aus Düsseldorf, Frankfurt, Köln (2 Teams) und München. 


Hier könnt ihr sehen, wie sie sich geschlagen haben: https://www.meinspielplan.de/plan/KMCBV4?a=teamanalysis&team=5

Gratulation und Danke an Teamcaptain Dian für die Organisation!


Start der Liga-Saison beim Badminton

Nach langer Zeit tritt Team München in der Saison 25/26 wieder mit drei Teams und einem Hobbyliga-Team in den Ligen des Bayerischen Badmintonverbands an! Wir wünschen nach der überragenden letzten Saison allen viel Erfolg!

Hier könnt ihr unsere Mannschaften in den Ligen verfolgen:

Team München I: https://badminton-bbv.de/liga/team/162807/25/26

Team München II: https://badminton-bbv.de/liga/team/162992/25/26

Team München III: https://badminton-bbv.de/liga/team/163660/25/26

Team München Hobby: https://badminton-bbv.de/liga/team/163194/H%2025/26

[BEZ_MANDANT]

IX. Verlosung für das 10.Queer Film Festival München


Vom 17. bis 25. Oktober findet wieder das Queer Film Festival München statt. In der zehnten Auflage ist Team München auch wieder Pate für einen Film. Unser Newsletter- Die sportliche Vielfalt verlost wieder zwei Karten zu unserem Film, La petite dernière (Die jüngste Tochter) am 17.Oktober um 19 Uhr in den Münchner Kammerspielen mit anschließendem Empfang. Bitte schreibt eine email an info@teammuenchen.de mit eurem Namen bis zum 5.Oktober (Mitternacht)


Infos zu unserem Film: 

Verfilmung des Bestsellers über eine junge Muslima aus einem traditionellen Haushalt in den Banlieues, die entdeckt, dass ihr Herz für Frauen schlägt. 

 

REVIEW:

Widersprüchliche Herzen schlagen in der Brust der mutigen Heldin von „Die jüngste Tochter“. Zusammen schlagen sie so laut, dass einem das Trommelfell zu platzen und das eigene Herz zu zerspringen droht, wenn man in der wunderbaren dritten Regiearbeit der Filmemacherin Hafsia Herzi gemeinsam mit ihr eine Entdeckungsreise antritt, die ihr die Welt öffnet, aber gleichzeitig in einen tiefen Konflikt mit ihrer Herkunft und ihrem Glauben bringt. Der Film, eine französisch-deutsche Koproduktion mit deutscher Beteiligung von Vanessa Ciszewski und der Berliner Katuh Studio, ist eine Adaption des gleichnamigen Romans der kämpferischen jungen Schriftstellerin Fatima Daas und erzählt von der einzigen in Frankreich geborenen Tochter algerischer Einwanderer, die in einer Banlieue im Spannungsfeld zwischen islamischem Glauben und homosexueller Liebe einen eigenen Weg finden muss. In der Hauptrolle liefert Nadia Melliti in ihrer ersten Leinwandrolle einen Auftritt, der einem den Atem stocken lässt. Was für eine Entdeckung, was für ein Gesicht, welch eine intensive Ausstrahlung!

 

https://the-spot-mediafilm.com/reviews/review-cannes-die-juengste-tochter/

 

Infos zum Queer Film Festival München: https://qffm.de/


X. Weihnachtsturnier in Frankfurt


Liebe Freundinnen und Freunde!

Wir freuen uns sehr, euch alle wieder zu unserem FVV XMAS Turnier 2025 vom 5. bis 7. Dezember nach Frankfurt einladen zu dürfen. Seid unsere Gäste und erlebt unser spannendes Turnier mit 13 Sportarten, jeder Menge Spaß und bis zu 2.000 Teilnehmenden aus ganz Europa! Angeboten wird Bowling ● Sportschießen ● Tanzen ● Fitness ● Fußball ● RainbowRun ● Squash ● Schwimmen ● Tischtennis ● Tennis 

[BEZ_MANDANT]

XI. Queer Sports News


Boxwettbewerb schließt Cis-Frauen aus, nachdem ihr Land Geschlechtstests verboten hat.

https://www.lgbtqnation.com/2025/09/boxing-competition-boots-cis-women-after-their-country-banned-testing/


World Athletics behauptet, dass über 50 der Finalistinnen in den vergangenen Jahren beim neuen Sextest durchgefallen wären

https://www.outsports.com/2025/9/22/24119186/world-athletics-women-female-finals-dsd-testing/


[BEZ_MANDANT]

XII. Termine

Infos zu Spieltagen, die Ergebnisse und die Tabellen findet ihr hier:

https://www.teammuenchen.de/ligen-uebersicht/

 

LeZ Thekendienst, Müllerstr. 26 (mit Team München Stammtisch ab 19 Uhr)

Fr 03.10.25 18.00 Team München Thekendienst mit Fussball FLINTA* und Yoga, Vereins- Stammtisch ab 19 Uhr, Bürodienst Vorstand 18.30- 20.00

Fr 07.11.25 18.00 Team München Thekendienst und Vereins- Stammtisch ab 19 Uhr, Bürodienst Vorstand 18.30- 20.00

 

Sub Thekendienst, Müllerstr. 14

Team München macht  Thekendienst  8. November

Wer im Sub hinter der Theke steht, erfahrt ihr unter https://kalender.subonline.org/

 

Badminton

Team München I (Bezirksoberliga):

So 05.10.25 10.00  vs. SV Lohhof III, 12.00 vs. TSV Ebersberg Ganghoferschule, Hans-Carossa-Straße 2, 85716 Unterschleißheim

So19.10.25 12.00 vs TSV Neubiberg-Ottobrunn III, 14.00 vs. OSC München II, Berufsschulzentrum an der Riesstraße

Team München II (Bezirksliga SüdOst):

So 05.10.25 11.00 vs. SG Piding/Freilassing ,13.00 vs. TuS Prien, ASV Mehrzweckhalle, Lechsenwiese 5, 83451 Piding

Sa 18.10.25 16.00 vs. TSV Neubiberg-Ottobrunn IV, 18.00 vs. SG Kolbermoor/Holzkirchen, Dreifachhalle Staatliches Gymnasium, Jörg-Hube-Straße 4, 83607 Holzkirchen

Team München III (Bezirksklasse B-Mitte):

Sa 04.10.25 14.00 vs. SV München-Laim, 16.00 vs. ESV München-Freimann II, Sporthalle SV München Laim, Riegerhofstraße 20

Sa 18.10.25 16.00 vs. MTV München,18.00 vs. SV 1880 München II, Sporthalle SV 1880 München, Tübinger Str. 10

Hobbymannschaft (Hobbyliga München Mitte/Ost):

Do 23.10.25 19.00 vs. FTM Schwabing, Städtisches Luisengymnasium, Luisenstraße 7, 80333 München


Bowling

So 19.10.25 17.00 Isar Bowling, Martin-Luther-Straße 22; Anmeldung bis 16.Oktober

So 02.11.25 17.00 Isar Bowling, Martin-Luther-Straße 22; Anmeldung bis 30.Oktober

Anmeldung über den Link: https://nc.rottmueller-muc.de/s/mK3oaZCfWLXBzBD


Fussball FLINTA (A-Klasse)   https://www.bfv.de/mannschaften/-/02TD18JGLO000000VS5489BRVU522QNF

So 05.10.25 13:00 vs. TSV Egmating,BSA Westpreußenstraße, Kunstrasen | Westpreußenstr. 60

Mi 08.10.25 19:30 vs. SpVgg Höhenkirchen, BSA Westpreußenstraße, Kunstrasen | Westpreußenstr. 60

Sa 11.10.25 19:00 vs. SC München-Süd (flex), BSA Westpreußenstraße, Kunstrasen | Westpreußenstr. 60

Sa 18.10.25 17:30 vs. FC Croatia 1970 Münche, BSA Westpreußenstraße, Kunstrasen | Westpreußenstr. 60

Sa 25.10.25 17:15 vs.  FC Hertha München, BSA Westpreußenstraße, Kunstrasen | Westpreußenstr. 60


Minigolf

Fr 10.10.25  17.30 Minigolf Feldmoching, Karlsfelder Str. 35

Fr 24.10.25  17.30 Minigolf am Olympiaturm, Spiridon-Louis-Ring 22

Infos: minigolf@teammuenchen.de

 

Tanzen

Mi  08.10.25 19.00-20.30 Uhr Line-Dance im St. Anna Gymnasium, St.-Anna-Str. 20 / EG Anmeldung erforderlich: tanzen@teammuenchen.de

So 12.10.25 18.00-22.00 Uhr Tanzcafe im Saal des Zunfthauses, Thalkirchnerstr. 76    

Mi 22.10.25 19.00-22.30 Uhr Mitmachmittwoch im St. Anna-Gymn. St. Annastr. 20, EG, Bachata intensiv


Turniere

5.-7. Dezember 2025: FVV Xmas Multisportturnier, Frankfurt https://www.fvv-xmas.org/

27. Juni bis 4. Juli 2026: Gay Games Valencia 2026 https://www.gaygamesvalencia2026.com/