Dein queerer Sportverein in Bayerns Landeshauptstadt.
Team München —
Die sportliche Vielfalt.
Mit über 1.000 Mitgliedern sind wir der größte queere Sportverein Bayerns. Seit unserer Gründung setzen sich viele engagierte Menschen dafür ein, den Verein in München und in der bundesweiten LGBTIQ+ Community sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln.
Unser Motto lautet:
Gemeinsam sind wir stärker
Aktuell bieten wir Freizeitsport in über 20 Sportarten an – von Fußball über Tanzen bis Yoga. Einige unserer Teams nehmen mit viel Freude und Erfolg am bayerischen Ligabetrieb teil, etwa in den Sparten Fußball, Tischtennis, Badminton, Handball, Rugby und Volleyball. Zudem pflegen wir Kooperationen mit anderen queeren Vereinen in München, um Sport, Austausch und Gemeinschaft noch stärker zu vernetzen.
Wir setzen uns für Sichtbarkeit und Akzeptanz ein
Unsere weiteren Aktivitäten im Verein
Neben den sportlichen Aktivitäten ist der Verein bei zahlreichen Events der Community in München, Deutschland und sogar weltweit vertreten. Hier einige Beispiele:
- Unser Multisportturnier „SommerSportFestival“
- Klettern in Kooperation mit dem GOC
- Teilnahme am Run for Life
- Unser eigner Truck beim CSD München
- Informationsstand bei diversen Straßenfesten
- Mitgliedsverein in int. Dachorganisationen wie der EGLSF und FGG
Wir wollen queeren Menschen und Allies einen Safe Space zum Sporteln bieten.
Ein Vierteljahrhundert queerer Sportsgeist in München
In München entstand über viele Jahre hinweg eine vielfältige queere Sportlandschaft aus zahlreichen kleineren schwulen und lesbischen Vereinen und Gruppen: Bavaria Rosé (Volleyball), die FrontRunners (Laufen), die Isarhechte (Schwimmen), die Streetboys und Elfen (Fußball), der Racketclub (Tennis/Squash/Badminton), die Amazonen (Frauenverein) und weitere Initiativen.
1998 reisten erstmals mehrere dieser Münchner Teams gemeinsam zu den Gay Games nach Amsterdam. Die gemeinsame Erfahrung zeigte, wie viel stärker man zusammen auftreten kann – und zurück in München entstand der Wunsch, diese Kräfte dauerhaft zu bündeln.
Im Juli 1999 wurde Team München schließlich als eingetragener, gemeinnütziger Verein gegründet.
Seit der Gründung hat sich der queere Sport in Münchens Landeshauptstadt kontinuierlich weiterentwickelt. Die wachsende Dynamik und das Engagement vieler Vereine machten es möglich, dass im Sommer 2004 rund um das Olympiagelände die EuroGames in München stattfanden – mit über 5.000 Sportler:innen sowie tausenden Besucher:innen und Zuschauer:innen.
Heute sind mehr als 3.000 Sportler:innen in acht LGBTIQ+-Vereinen in München organisiert und prägen gemeinsam eine vielfältige und lebendige queere Sportlandschaft.
Die 25-Jahr-Feier von Team München am 8. Juni 2024 zeigte eindrucksvoll unsere Erfolgsgeschichte: Das Sportangebot und die Mitgliederzahl haben sich seit Beginn mehr als verdreifacht, und Team München bleibt bis heute der Motor für neue Freizeit- und Sportangebote in München.
Auch heute macht uns die Gemeinschaft der LGBTIQ+ Community stark. Auch heute zeigt sich, wie wichtig ein großer, queerer Sportverein wie Team München ist – ein Verein, der schon viel erreicht hat, aber in Zukunft noch viel erreichen will.

Events, auf die wir stolz sind
Team München ist nicht nur sportlich aktiv, sondern auch regelmäßig Veranstalter und Mitgestalter großer queerer Sportevents und Community-Highlights. Hier findest du eine Auswahl unserer vergangenen Turniere, Aktionen und Events, die zeigen, wie bunt, vielseitig und engagiert unsere Community ist – auf und neben dem Spielfeld.
CSD Parade 2025
München
28. Juni 2025
LGBTQ+ Euro Handball Championship 2024
München
- 14. – 18. August 2024
- 18 Teams aus 7 Ländern
- 231 Teilnehmer mit 26 Nationalitäten
- 9 Schiedsrichter und 35 Ehrenamtliche Helfer

Die „LGBTQ+ Euro Handball Championship” ist ein jährlich stattfindendes, internationales Handballturnier für die europäische LSBTIQ*-Community. 2024 fand es in München statt – organisiert von Team München.

CSD Parade 2024
München
22. Juni 2024

Sommer Sport Festival 2024
München
7. – 9. Juni 2024
Unser 11. SommerSportFestival bot eine Vielzahl an Sportarten – von Badminton über Fußball bis Rugby – und Workshops wie Salsa, Tango Argentino und Yoga. Zum Abschluss feierten wir mit einer großen Party unser 25-jähriges Jubiläum!
CSD Parade 2023
München
24. Juni 2023
Sommer Sport Festival 2022
München
1. – 3. Juli

CSD Parade 2022
München
16. Juli 2022




