Mai 2025


Inhaltsverzeichnis


I. Aus dem Vorstand

II. Volleyball Queerleague hat begonnen

III. Neues bei Badminton

IV. Tischtennis

V. Handball Saison beendet

VI. Erfolg für die Munich Monks

VII. Minigolf

VIII. Frauenfussball- Entdecke den Frühling bei uns – Sport, Spaß und Gemeinschaft!

IX. Frauenbasketball

X. Queer Sport News

XI. Verschiedenes

XII. Termine

[BEZ_MANDANT]

I. Aus dem Vorstand


Am 28.Mai nimmt Team München wieder bei der jährlichen Magic Bar Tour teil. Wie im letzten Jahr begrüßen wir ab 19 Uhr Teilnehmer*innen in den Gruppenräumen von LeTra in der Angertorstr. 3. Mitglieder von Team München und deren Freund*innen und Begleitende sind ebenso sehr herzlich willkommen.

Veranstalter: Sub e.V. Vorverkauf am 14. Mai ab 19 Uhr


Vergesst bitte nicht: Am Freitag, den 2. Mai ist ab 19 Uhr der Team München Stammtisch im LeZ, Müllerstr. 26. Wir freuen uns über viele Besucher*innen- auch Männer sind im LeZ willkommen.


Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, gibt es einen Team München WhatsApp Kanal

Der Kanal ermöglicht es, dass Interessent*innen aktuelle Meldungen rund um den Verein erhalten können. (Keine Angst, ihr werdet nicht vollgespamt)

Bitte abonniert unseren Kanal unter folgenden Link:

https://chat.whatsapp.com/DNBTGNGKgUXJGQcrrvGCL5

[BEZ_MANDANT]

II. Volleyball Queerleague hat begonnen


Unser Team Siam Angel ist fulminant in die aktuelle Saison der Queerleague gestartet. Am ersten Spieltag im Level D – Süd in Stuttgart Mitte April ließen die Siam Angel nichts anbrennen und gewannen alle vier Spiele (gegen Pritsches Karlsruhe, Volley Vous Freiburg, Monnem Penguins und Volley-Vous mit Spaß) mit jeweils 2:0.

Mit insgesamt 12 Punkten stehen die Siam Angel derzeit verdient an Platz 1 der Tabelle und setzen damit bereits die Segel für den Aufstieg in Level C.

Im Mai folgen dann die Saisonstarts für Team München I im Level B-Süd (in Stuttgart und in Mannheim) sowie für Team München II im Level C-Süd (in Stuttgart). 

[BEZ_MANDANT]

III. Neues bei Badminton


Erfolgreicher Saisonabschluss beim Badminton auch für die Hobbyliga-Mannschaft

Nach Meisterschaft und Aufstieg unserer Mannschaften in der Bezirksliga und in der Bezirksklasse A hat die Hobbyliga-Mannschaft die Saison perfekt gemacht: Nach einem 6 : 0 gegen den MTV München ist sie nicht mehr von Platz 1 zu verdrängen und damit Meister in der Hobbyliga München Mitte/Ost! 

Gratulation nochmal an alle drei Mannschaften zu dieser überragenden Saison. Voraussichtlich wird in der nächsten Saison eine zusätzliche Mannschaft in der Bezirksklasse B gemeldet.

Alle Ergebnisse und die Tabellen der vergangenen Saison findet ihr hier:

Team München I: https://www.badminton-bbv.de/liga/team/158209/24/25

Team München II: https://www.badminton-bbv.de/liga/team/158058/24/25

Hobbyliga-Mannschaft: https://www.badminton-bbv.de/liga/team/158361/H%2024/25


Rückblick auf die Spartenversammlung

Auf der Spartenversammlung, an der in diesem Jahr 28 Mitglieder teilnahmen, wurden Christian, Mai, Putut, Sybille und Zia zur Spartenleitung gewählt. Christian ist Spartenleiter und Mai seine Stellvertreterin. Putut übernimmt die Aufgabe des Sportwarts und organisiert den Liga-Betrieb, Sybille ist für Social Media zuständig und Zia für den reibungslosen Ablauf des normalen Trainingsbetriebs. Danke für das Vertrauen! Janet ist aus der Spartenleitung ausgeschieden und wurde mit einem kleinen Präsent verabschiedet.

Nach dem Stopp von Gast- und Probetrainings und von Neuaufnahmen in den letzten Monaten wurde diskutiert, wie in der Zukunft mit den weiterhin zahlreichen Anfragen umgegangen werden soll. Die Spartenleitung wird sich darum bemühen, eine gute Balance zu finden, damit einerseits keine langen Wartezeiten im Training entstehen und andererseits die Aufnahme neuer Mitglieder wieder möglich ist. Ziel ist es, die Mitgliederzahl dauerhaft ungefähr stabil zu halten.Einmalige Gasttrainings (z.B. wenn jemand aus der Sparte einen Besuch mitbringt) sollen daher nach den Osterferien wieder vereinzelt möglich sein, auch Probetrainings von potentiell neuen Mitgliedern sollen nach den Osterferien sehr dosiert wieder zugelassen werden. In JEDEM einzelnen Fall MUSS vor einem Gast- oder Probetraining mit der Spartenleitung Rücksprache gehalten werden, ob jemand kommen kann, damit die Trainings nicht wieder zu voll werden!


Rückblick auf die Vereinsmeisterschaft 

In diesem Jahr nahmen so viele an der Vereinsmeisterschaft teil wie noch nie: insgesamt 30 Spieler*innen, also 15 Doppel (siehe Foto)! Nach einem tollen Turniertag sind das die Siegerdoppel der vier Kategorien:Doppel A: Christoph und Stephan

Doppel B: Ashish und Steve

Doppel C: Cuong und Quynh

Doppel D: Christian und Sascha

Alle weiteren Platzierungen und Spielergebnisse könnt ihr hier sehen:

Doppel A, Doppel B, Doppel C, Doppel D und Vorrunde (Schweizer System)


[BEZ_MANDANT]

IV. Tischtennis


Erfolg bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften in Leistungsklassen im Tischtennis am 26.04.2025 in Vohburg: Katja konnte bei Seniorinnen 40+ C den 2. Platz im Einzel belegen. Herzlichen Glückwunsch!


Im April wurde auch die Saison in den Tischtennis Ligen beendet. Nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der Rückrunde konnte sich die Mannschaft Herren I den Klassenerhalt in der Bezirksklasse C sichern und belegte Rang 8, vier Punkte vor dem Absteiger TSV Neuried auf Rang 9. Team München II beendete die Herren Bezirksliga D im Mittelfeld auf Platz 5. Unser erstes Damenteam konnte in der Bezirksoberliga leider nicht überzeugen und steigt als Tabellenletzter nach einem Jahr wieder ab. In der Damen Bezirksklasse A landeten Team München II auf Platz 2 und Team III am anderen Tabellenende auf Platz 6.


Am Samstag, den 10.5. ist es wieder soweit – die Sparte Tischtennis veranstaltet die diesjährige Tischtennis-Vereinsmeisterschaft und lädt alle Team München Mitglieder recht herzlich dazu ein. Infos und Anmeldung bitte bis zum 5.5. unter tischtennis@teammuenchen.de

Wir freuen uns auf Euch.


[BEZ_MANDANT]

V. Handball Saison beendet


Im April ging es für die Handballer in die letzten beiden Saisonspiele. Unser Motto: Nochmal richtig Spaß haben und keine Verletzungen! Ersteres hat zumindest geklappt. 

Am 29. März ging es auswärts gegen HSG B-one II. Eine zunächst knappe Partie, bei der die Gastgeber mit einer 13:10 Führung in die Pause gingen. Am Ende mussten wir uns mit 30:21 geschlagen geben. 

Am 12. April folgte dann das letzte Saisonspiel, wo wir beim TSV München Ost II zu Gast waren. Leider mussten wir uns auch hier mit 35:27 geschlagen geben. Im Fokus stand allerdings der Abschied zweier langjähriger Ligaspieler: Wir danken Ralf und Even für ihre tollen Leistungen über die letzten Jahre und wünschen ihnen alles Gute bei ihren nächsten Abenteuern!

Gemeinsam feierten wir dann den Saisonabschluss bei unserem Sponsor München72 in der Holzstraße, wo wir bei leckerem Essen und guten Getränken einen schönen Abend hatten. 


Nun blicken wir schon einmal mit Vorfreude auf den Sommer, wo wir an den Euro Games in Lyon teilnehmen werden. Bis dahin heißt es: fleißig trainieren! 

Apropos: Kennt ihr jemanden, der so richtig Bock auf Handball hat oder es gerne mal ausprobieren möchte? Wir suchen aktuell neue Spieler*innen und auch eine*n neue*n Trainer*in. Besucht für mehr Infos, Trainingszeiten, Hallen und mehr gerne unsere Seite www.teammuenchen.de/handball

[BEZ_MANDANT]
[BEZ_MANDANT]

VI. Erfolg für die Munich Monks


Für die Munich Monks standen im April sehr viele Termine an. Nach der Rückkehr zum Anton- Fingerle- Zentrum (AFZ) Anfang des Monats ging es direkt zum Rückrundenauftakt der Verbandsliga nach Erlangen. Beim TV Erlangen konnten die Monks das erste Spiel gegen Erlangen mit 21:19 gewinnen. Auch das zweite Spiel gegen Würzburg konnte mit 5:14 lange Zeit ausgeglichen gestaltet werden. Die Monks haben bewiesen, dass sie das Wintertraining und das Trainingscamp dazu genutzt haben, sich weiter zu verbessern.


Am Osterwochenende sind die Monks zum Geburtstagsturnier der Straffen Ketten nach Brüssel gereist. Hier haben sie als Teil der Menage à trois zusammen mit den Colgone Crushers aus Köln und den Berlin Bruisers aus Berlin gegen Teams der Amsterdam Lowlanders, Team France (Toulouse/Lyon/Bordeaux) und zwei Mannschaften der Straffe Ketten (SK Blue und SK white) gespielt. Nach 3 Siegen in der Gruppenphase (22:0 gegen Amsterdam, 10:0 gegen SK Blue, 10:5 gegen SK White) und ein Unentschieden gegen Team France (12:12) ging es im Halbfinale erneut gegen SK Blue, das mit 20:0 gewonnen wurde. Im Finale haben die Monks tapfer gekämpft, letztlich war der Gegner aus Frankreich zu stark und gewann mit  27:5. Dennoch haben sich die Monks sehr gut präsentiert, insbesondere die Spieler: innen, die erst im Juli 2024 den Monks beigetreten sind.


Ebenso bereiten sich die Monks auf den IGR Union Cup vor, der dieses Jahr in Oslo, Norwegen stattfindet. Dabei handelt es sich um ein Turnier für alle LGBTQ+ inklusiven Amateur Rugbyvereine in Europa, die dieses Mal in der norwegischen Hauptstadt um Trophäen spielen dürfen und den Platz der LGBTQ Community im Amateurrugby zu stärken. 

 

Die Monks waren beim Union Cup 2023 in Birmingham sehr erfolgreich und haben zusammen mit unseren Freund:innen der Vienna Eagles (Wien) ihren Tier 4 gewonnen, was den Gewinn des Challenger Cups bedeutet. 

Auch 2024 beim Bingham Cup in Rom, der „Weltmeisterschaft“ für LGBTQ inklusives Rugby, konnte unsere Männer+ Mannschaft überzeugen. Nach dem Aufstieg in Tier 3 aufgrund des Erfolgs in Birmingham belegte das gemeinsame Team mit Wien Platz 14 von 32 Mannschaften. 

Besonders freuen wir uns aber über die FLINTA+ Mannschaft, die unsere Abteilung zusammen mit Wien nach Rom geschickt hat. Dies ist unter dem Umstand, dass Rugby ein Nischensport in Deutschland ist, sehr bemerkenswert. 

 

Auch in Oslo möchte unser Team „Flying Monks“ überzeugen und die nächste Trophäe holen. 

 

Mehr Infos zum Union Cup in Oslo gibt es unter: https://unioncup.com/

VII. Minigolf

 

Nachdem das Wetter im April einen Strich durch unseren ersten Außenspieltag gemacht hat, werden wir uns am Freitag, den 16.Mai beim Minigolf Feldmoching treffen und dies nachholen. Der Vorstand des dortigen Vereins wird uns eine Einweisung geben, wie man am Besten spielt, wie man den Schläger hält, welchen Ball man benutzt und welche Körperhaltung die Beste ist. Alles in allem: es gibt viel Technik zu lernen.

Interessent*innen sind gern gesehen.

Hier Info und Anmeldung

[BEZ_MANDANT]
[BEZ_MANDANT]

VIII. Frauenfussball- Entdecke den Frühling bei uns – Sport, Spaß und Gemeinschaft!


Im April war wieder viel los im LeZ! Unsere Fußballer*innen hinter der Theke sorgten für eine

großartige Atmosphäre, während das spannende Women’s Nations League Spiel zwischen Schottland und Deutschland (0:4 Sieg für Deutschland) am Fernseher lief. Das führte zu lebhaften Gesprächen und einer großartigen Gelegenheit, unsere regelmäßigen Trainingsangebote vorzustellen.

Auch beim Team München Stammtisch waren wieder viele Sportler*innen dabei – perfekt, um sich auszutauschen und neue Freunde zu treffen!

Lust, die warmen Frühlingstemperaturen aktiv zu nutzen? Dann komm doch mittwochs und freitags von 19:30 bis 21:00 Uhr ins Training in der Westpreußenstraße 60, 81927 München. Egal ob Anfänger*in oder Profi – bei uns kannst du in der frischen Luft durchstarten und Spaß an Bewegung haben!

Wir freuen uns auf dich

IX. Frauenbasketball


Am 5.Mai sind alle Interessentinnen, die gerne Körbe werfen, aufgerufen um 19.30 in die obere Turnhalle des Pestalozzi Gymnasium in der Eduard-Schmid-Straße zu kommen um sich kennenzulernen und miteinander zu zocken. Wir freuen uns über deine Teilnahme.

Mehr Info unter basketball@teammuenchen.de

[BEZ_MANDANT]

X. Queer Sport News


Der australische Fernsehsender SBS berichtet:

Der toxische „Trickle-Down-Effekt“, der die Sportträume einiger Australier zerstört. Schädliche Einstellungen auf dem Spielfeld vertreiben LGBTQ+ Menschen aus dem Sport. Aber sind australische Sportfans bereit, sich gegen toxische Männlichkeit zu wehren? Zum Bericht geht es hier


Profifußballer erhält haarsträubende Spielsperre wegen schwulenfeindlicher Beleidigung – die längste jemals im Sport verzeichnete Sperre. Den Bericht von Outsports gibt es hier


Nichtbinäre Läufer*in schreibt mit Sieg beim London-Marathon Geschichte. „Dieser Sport ist mein Herz.“ Lest mehr dazu hier bei Outsports.


Queeres Gym in Kreuzberg 

Dass es sich bei Fitnessstudios um queere Safe Spaces handelt, wäre wohl eine starke Übertreibung. In Berlin gibt es jetzt aber eine Adresse, die genau diesen Anspruch erfüllen will. Evelyn Bastian hat das „Queer Power Gym“ am Oranienplatz in Kreuzberg gegründet. „Körpernormen und Fitness-Normen haben hier keinen Platz, ebenso wenig wie Konkurrenzdenken“, heißt es auf der Website. Das Angebot richte sich insbesondere an trans Personen: „Wir machen Krafttraining gender-affirming!“

https://queerpowergymberlin.de/

Quelle: https://queer.tagesspiegel.de      Ihr könnt dort den Newsletter des Queerspiegel abonnieren.


Queerspiele in Lindow

Auch aus Brandenburg gibt es erfreuliche Sport-Nachrichten. In Lindow, nördlich von Berlin finden zum fünften Mal die „Queerspiele“ statt. Zwar ist das Freizeitsportevent erst Ende Juni geplant, die Anmeldung ist aber schon jetzt möglich.

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/queerspiegel/queerspiele-in-lindow-ein-safe-space-in-brandenburg-13541218.html

[BEZ_MANDANT]

XI. Verschiedenes


„We are family – 10 Jahre Groove Sistaz“ lautet das Motto des Groove-Sistaz-Jubliäums-Konzerts am

16. Mai um 20 Uhr im Saal X des Gasteig / HP8.

Von Jazz und Swing bis Pop und Rock, von Balkanklängen und heißen kubanischen Rhythmen bis hin zu bayerischem Heimatsound: Münchens einzigartige Frauenbigband heizt ihren Besucher*innen wieder kräftig ein.

Tickets zu 18 Euro gibt es im Vorverkauf bei München Ticket. Weitere Infos und Tickets findet Ihr hier:

https://www.gasteig.de/veranstaltungen/groove-sistaz-5ae59/

Wir freuen uns, über Euren Besuch! Und sagt es gerne weiter 


Öffentliche Konsultation der EU zur Bekämpfung von LGBTIQ*-bezogenen Ungleichheiten

Die Europäische Kommission führt vom 01.04. – 24.06.2025 eine öffentliche Konsultation zu einer neuen Strategie zur Bekämpfung der Ungleichheiten vor, mit denen LGBTIQ-Personen konfrontiert sind. Die Initiative wird auf der Strategie für die Gleichstellung von LGBTIQ-Personen 2020-2025 aufbauen. Schwerpunkte sind die Bekämpfung von durch Hass motivierter Belästigung und Gewalt sowie das Verbot von Konversionstherapien.

Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an der Konsultation

https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/14551-EU-Strategie-fur-die-Gleichstellung-von-LGBTIQ-Personen-2026-2030_de

 Die Teilnahme ist für alle Personen möglich. 

[BEZ_MANDANT]

XII. Termine


Infos zu Spieltagen, die Ergebnisse und die Tabellen findet ihr hier:

https://www.teammuenchen.de/ligen-uebersicht/

 

LeZ Thekendienst, Müllerstr. 26 (mit Team München Stammtisch ab 19 Uhr)

Fr 02.05.25 18.00 Team München Thekendienst,: Tischtennis  und Vereins- Stammtisch ab 19 Uhr, Bürodienst Vorstand 18.30- 20.00

 

Sub Thekendienst, Müllerstr. 14

Sa 24.05.25 20.00 Team München Thekendienst

Team München macht ebenso Thekendienst am 23. August und 8. November

Wer im Sub hinter der Theke steht, erfahrt ihr unter https://kalender.subonline.org/

 

Bowling

So 18.05.25 17.00 Isar Bowling, Martin-Luther-Straße 22; Anmeldung bis 15.Mai

So 01.06.25 17.00 Isar Bowling, Martin-Luther-Straße 22; Anmeldung bis 29.Mai

Anmeldung über den Link: https://nc.rottmueller-muc.de/s/6T3J2QdpZj2qAkD

 

Minigolf

Fr 16.05.25  18.00 Minigolf Feldmoching

Anmeldung erbeten an minigolf@teammuenchen.de

 

Tanzen

Mi 07.05.25 19.00-20.30 Uhr Teil 3 Kompaktkurs West Coast Swing, St. Anna Gymnasium St. Annastr. 20 / EG; keine Anmeldung erforderlich

So 11.05.25 18.00-22.00 Uhr Tanzcafe im Saal des Zunfthauses, Thalkirchnerstr. 76

Mi 14.05.25 19.00-20.30 Uhr Line-Dance in der Stielerschule, Stielerstr. 6; Anmeldung erforderlich: tanzen@teammuenchen.de

Mo 26.05.25 19.00-22.30 Uhr Queer Tango Milonga, Münchner Aidshilfe    Lindwurmstr. 71    


Turniere

7. bis 8. Juni 2025: Internationale Offene DM im Equality-Tanzen in Frankfurt

https://schwarz-silber.de/veranstaltungen/

14. bis 22.Juni 2025: EuroPride 2025 Lissabon Sport Competitions (Schwimmen, Futsal, Volleyball, Rugby)   https://europride2025.pt/event/sport-competitions/

23. bis 26. Juli 2025: EuroGames Lyon https://lyon2025.com/en/eurogames-lyon-2025/

27. Juni bis 4. Juli 2026: Gay Games Valencia 2026 https://www.gaygamesvalencia2026.com/